Saisonstart im Freilichtmuseum Gerersdorf: Neues Programm und Audioguides

Saisonstart im Freilichtmuseum Gerersdorf: Neues Programm und Audioguides
Besucherzahlen steigen: 2024 kamen 11.770 Menschen ins Museum. Heuer lockt ein vielfältiges Kulturprogramm mit Ausstellungen, Musik und Lesungen.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • Das Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf startete am 1. April mit einem erweiterten Angebot und einem vielseitigen Kulturprogramm in die neue Saison.
  • Ein neues Rauchstubenhaus und ein historisches 'Kitting' bereichern das Museum, während ab Mai 2025 erstmals Audioguides in drei Sprachen verfügbar sind.
  • Das Kulturprogramm 2025 bietet Ausstellungen, Musik-Highlights und Lesungen, ergänzt durch burgenländisches Brauchtum und Handwerkskurse.

Mit dem Frühling beginnt auch die neue Saison im Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf. Ab dem 1. April hat das Museum wieder täglich seine Pforten geöffnet. Die Besucher erwartet nicht nur ein erweitertes museales Angebot, sondern auch ein umfangreiches Kulturprogramm mit Ausstellungen, Konzerten und Lesungen.

Im vergangenen Jahr strömten 11.770 Besucher ins Museum – ein Zuwachs von rund 1.200 gegenüber 2023. Ein Grund dafür sind die vielfältigen Veranstaltungen, die das Freilichtmuseum anbietet. Besonders erfreulich: Rund 800 Kinder besuchten das Museum, darunter 500 im Rahmen von Schulprogrammen.

Eine besondere Bereicherung stellt das 2024 hinzugekommene Rauchstubenhaus aus Tschanigraben dar. Ab April wird zudem ein weiteres historisches Gebäude, ein seltenes "Kitting" aus Unterschützen, in das Museumsensemble integriert.

Neu: Audioguides in drei Sprachen

Ab Mai 2025 können Individualbesucher erstmals Audioguides nutzen. In Deutsch, Englisch und Ungarisch bieten diese detaillierte Informationen zu den Gebäuden, Objekten und historischen Handwerkstechniken.

Saisonstart im Freilichtmuseum Gerersdorf: Neues Programm und Audioguides

Im Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf wird Geschichte greifbar.

Kunst, Musik und Literatur: Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm

Das Kulturprogramm 2025 ist facettenreich:

Ausstellungen

  • Kunst ist wo? anders – Werke des Tiroler Künstlers Reinhard Mikel (12. April - 9. Juni) 
  • women like me – farbenfrohe Frauenporträts der in Kohfidisch lebenden Chilenin Agostina Suazo (13. Juni - 3. August) 
  • KREIS und QUADRAT – digitale Kunst der Wiener Zwillingsbrüder Ralph & Henry Hartl (9. August - 7. September) 
  • MomentWelten – abstrakte Aquarelle von Silvia Hoanzl (13. September - 11. November)

Musik-Highlights

  • Groove Connection mit Jazz, Funk und Blues (10. Mai) 
  • Gerersdorfer Blues Night mit Arthur Fandl und Natascha Flamisch (17. Mai) 
  • Stephanie Roth singt Edith Piaf (24. Mai)

Lesungen und Kabarett

  • Thomas Maurer zeigt die humorvolle Seite von Kafka (16. Juli)
  • Wolfram Berger liest aus Der Mann ohne Eigenschaften (17. Juli)
  • Konstanze Breitebner schlüpft in die Rollen der Ehefrauen von Johann Strauss (24. Juli)

Tradition und Handwerk erleben

Neben den Ausstellungen und Konzerten wird burgenländisches Brauchtum gepflegt: Am 30. April wird der Maibaum aufgestellt, am 2. August lädt das Museum zum traditionellen "Gmoafest".

Zudem werden zahlreiche Handwerkskurse angeboten – vom Schmieden bis zum Korbflechten. Auch das Kinderprogramm ist wieder umfangreich: Am 31. Mai steht der dritte "Museumstag für Kinder" auf dem Programm.

Das Freilichtmuseum Gerersdorf bleibt somit eine lebendige Begegnungsstätte mit Geschichte, Kultur und Tradition. Die Saison läuft bis zum 11. November 2025.

Kommentare