Lutzmannsburg: Eislaufen ohne Eis und ohne Strom

Lutzmannsburg: Eislaufen ohne Eis und ohne Strom
Ab Freitag ist es soweit - der Eislaufplatz vor der Therme öffnet. Eine nachhaltige Synthetik-Eisbahn ermöglicht das Vergnügen.

Während andernorts viel Energie aufgewendet werden muss, um das Eislaufen zu ermöglichen, kommt der neue Eislaufplatz vor der Sonnentherme ganz ohne Strom und Wasser aus. Möglich gemacht wird das durch ein spezielles System mit Kunststoffplatten.

Pünktlich zu Saisonbeginn wird der in die Jahre gekommene Eislaufplatz im Skatingpark durch eine ökologische und nachhaltige Glice-Synthetikeisbahn ersetzt. Damit will die Sonnentherme dem aktuellen Klimawandel und der Energiekrise Rechnung tragen und seinen Gästen diesen Winter trotzdem uneingeschränktes Eislaufvergnügen bieten.

Realitätsgetreu

Es sieht aus wie Eis und fühlt sich an wie Eis, ist aber keines. Beim Glice-Synthetikeis handelt es sich um Kunststoffplatten der Schweizer Firma Glice, die umweltfreundlich und mit moderner Technologie hergestellt werden. Für den Betrieb des 450 Quadratmeter großen Eislaufplatzes wird nicht nur auf Strom und Wasser, sondern auch auf den Einsatz von Chemie verzichtet.

Den Gästen wird dennoch realitätsgetreues Eislaufen mit optimaler Griffigkeit und Gleitfähigkeit geboten, das sich bei den verschiedenen Bewegungen und Manövern gleich anfühlt wie Eis. Das sportliche Vergnügen ist noch dazu bei jeder Temperatur möglich.

Eröffnung

„Ziel ist es, die Sonnentherme noch attraktiver für Familien und Kinder, aber auch nachhaltiger zu machen, um somit auch weiterhin national und auch international in der ’höchsten Liga’ als Familien-Therme mitspielen zu können“, erklärt der Geschäftsführer der Sonnentherme, Werner Cerutti.

200.000 Euro werden in das Projekt investiert. Die Kosten für die Errichtung des Eislaufplatzes trägt die Sonnentherme, die Betriebskostenosten werden gemeinsam mit den umliegenden Partner-Betrieben sowie den Gemeinden Lutzmannsburg und Frankenau bestritten.

Die Aufbauarbeiten für den innovativen Eislaufplatz haben Anfang November begonnen, am 18. November ist die Eröffnung geplant. Dann wird der Eislaufplatz von Montag bis Sonntag – immer von 14 bis 18 Uhr – geöffnet sein; in den Weihnachtsferien startet der Betrieb schon um 11 Uhr.

Kommentare