Herbert Oschep als Weintourismus-Geschäftsführer bestätigt

Herbert Oschep
Fünf Kandidaten hatten sich um Chefposten beworben. Die Generalversammlung hat den früheren Büroleiter von LH Doskozil als bestqualifizierten Bewerber abgesegnet.

Ende April wurde bekannt, dass Herbert Oschep, erst Sprecher und dann Bürochef von SPÖ-Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, das Eisenstädter Landhaus verlässt, um sich ganz seiner zweiten Leidenschaft - neben der Politik - zu widmen.

Der aus dem Salzburger Lungau stammende Oschep, der seit mehr als 15 Jahren im Burgenland lebt, hatte sich in den vergangenen Jahren als Obmann des Vereins Weintourismus Burgenland einen Namen gemacht. Aus dem Verein wurde unter dem Dach der Landesholding eine GmbH, die Oschep in den vergangenen Monaten bereits interimistisch geleitet hat.

Der Posten wurde im Frühjahr ausgeschrieben, fünf Bewerber hatten sich dafür interessiert, nach den Hearings erhielt Oschep den Zuschlag. "Nach einem Auswahlverfahren mit Hearings gibt es einen Beschluss der Generalversammlung. Dabei wurde Herbert Oschep als bestqualifizierter Bewerber als Geschäftsführer bestätigt", heißt es am Freitag auf KURIER-Anfrage aus der Holding.

Touristen mit Wein ins Land locken

"Der Weintourismus ist mir ein Herzensanliegen. Durch die Verbindung von Wein und Tourismus kann die Wertschöpfung nachhaltig gesteigert werden“, so der alte und neue Geschäftsführer. 

Was plant Oschep? Die Weinwirtschaft befinde sich generell in einer "angespannten Lage", die Zollpolitik von Donald Trump sei da nur ein, wenn auch besonders scharfes, Damoklesschwert.

Wenn es schwieriger wird, den burgenländischen Wein an Kunden im Ausland zu vermarkten, könne der Weintourismus ein Schlüssel sein, Weinkäufer als Touristen ins Burgenland zu bringen.

"Der Weintourismus wächst, da sehe ich ein großes Potenzial", will Oschep bestehende Angebote ausbauen und vor allem "bündeln". Gästen solle in reizvoller Landschaft ein vinophiles Rundum-Paket vom Ab-Hof-Verkauf über Heurigen-Standorte, Weinwanderwege und Weintaxis bis zur Beherbergung geboten werden. 

Weintourismus ist Teil des Tourismus, im Burgenland ein besonders wichtiger. Er sei froh, dass Tourismus-Geschäftsführer Dietmar Tunkel seine Bemühungen unterstütze, so Oschep.

Apropos: Auch die Geschäftsführung für die Burgenland Tourismus GmbH wurde im Frühjahr neu ausgeschrieben. Der Prozess "läuft derzeit noch", teilt ein Holding-Sprecher mit. 

Auch hier haben sich einschließlich Tunkel fünf Interessenten beworben. Der Südburgenländer amtiert seit 1. September 2020. 

Kommentare