Erfolgreiche Inklusion: Vom Schlossgarten ins Berufsleben

46-215270348
Mit Gartenarbeit zur Teilhabe: Im Schloss Lackenbach arbeiten Jugendliche mit Behinderung im Rahmen einer integrativen Ausbildung an ihrer beruflichen Zukunft.

Was für viele junge Menschen ein selbstverständlicher Schritt ist, bleibt für andere ein Hindernislauf: der Einstieg ins Berufsleben. Mit der „WirtschaftsIntegrativen BerufsAusbildung“ (WIBA) wurde im Burgenland ein Modell entwickelt, das jungen Menschen mit Behinderung eine reale Chance auf Teilhabe bietet – praxisnah, individuell und direkt im Betrieb.

Im Schlosspark Lackenbach, einem Standort der Esterhazy Betriebe im Bezirk Oberpullendorf, wird dieses Modell gelebt.

Kommentare