Zuerst Störche und jetzt auch Seeadler-Nachwuchs im Burgenland

46-215183414
Die Kooperation mit dem WWF Österreich zeigt Wirkung – die seltenen Greifvögel fühlen sich im Umfeld des Neusiedler Sees offenbar dauerhaft wohl.

Im Nordburgenland ist erneut ein Zeichen für erfolgreichen Artenschutz gesetzt worden: Ein nestjunger Seeadler wurde Mitte Mai auf einer Fläche von Pannaturavon Experten des WWF Österreich beringt.

Damit setzt sich die Reihe erfolgreicher Bruten der größten Adlerart Europas im Umfeld des Neusiedler Sees fort.

Kommentare