Blick hinter die Kulissen: AVITA buhlt mit Vielfalt um Mitarbeiter

„Tourismus ist mehr als nur ein Job“ – das wurde den Schülern beim Erlebnistag vermittelt.
Wie fühlt sich ein Beruf im Tourismus an? Was bedeutet es, im Spa, an der Bar oder in der Küche eines großen Resorts zu arbeiten? Antworten auf diese Fragen erhielten unlängst über 100 burgenländische Jugendliche im Rahmen des Erlebnistags „Tourismus erleben!“ im AVITA Resort in Bad Tatzmannsdorf.
Der Tag wurde in Kooperation mit Burgenland Tourismus organisiert und richtete sich an Jugendliche der 7. und 8. Schulstufe sowie ältere Interessierte. Im Mittelpunkt stand die Praxis.
„Tourismus kann man nicht nur erklären, man muss ihn erleben“, lautete das inoffizielle Motto – und dementsprechend wurde mitgedacht, angepackt und ausprobiert. Die jungen Gäste durchliefen mehrere Stationen, die einen Querschnitt durch die Berufswelt des Resorts boten.
Im Premium Spa lernten sie Grifftechniken aus der Massagepraxis kennen und durften diese selbst anwenden. In der Küche ging es mit Kreativität ans Werk: Beim Gemüse-Schnitzen im Free-Cooking-Bereich waren nicht nur Fingerfertigkeit, sondern auch ein Blick fürs Detail gefragt. Auch im Service wurde es praktisch: An der Hotelbar mixten die Jugendlichen alkoholfreie Cocktails und erfuhren, worauf es beim professionellen Barkeeping ankommt.
Eine Führung durch das Resort ermöglichte zusätzlich einen Blick hinter die Kulissen eines touristischen Leitbetriebs – von der Wäscherei bis zur Rezeption.
"Spannendes Berufsfeld"
Ein besonderer Moment des Tages war die Vorstellung des Unternehmens durch AVITA-Geschäftsführer Peter Prisching. Offen und nahbar schilderte er seinen Werdegang in der Branche und gab den Jugendlichen einen ehrlichen Einblick in seine Erfahrungen. Besonders blieb sein klares Bekenntnis in Erinnerung: „Ich würde mich immer wieder für den Tourismus entscheiden. Es ist ein spannendes, vielseitiges und erfüllendes Berufsfeld.“

AVITA-Geschäftsführer Peter Prisching stellte das Unternehmen vor.
Prisching betonte auch, dass Berufe im Tourismus Persönlichkeitsentwicklung, Kreativität und Teamgeist fördern – und dass gerade junge Menschen hier neue Impulse setzen können. Die Rückmeldungen der Teilnehmer bestätigten diesen Eindruck. „Es war beeindruckend, mit wie viel Begeisterung, Offenheit und Neugier alle dabei waren – wir sind überzeugt: Diese Generation wird eine echte Bereicherung für den Tourismus“, so das Team des AVITA.
Als Dankeschön erhielten alle Schüler einen Gutschein für einen Besuch der Therme – um das Haus auch aus der Sicht der Gäste kennenzulernen. Denn wer den Tourismus aus mehreren Perspektiven erlebt hat, entscheidet sich vielleicht eines Tages dafür, selbst Teil dieser Branche zu werden.
Kommentare