Einreichstart für den Innovationspreis Burgenland

Intel-Chip der 13. Generation
7.000 Euro Preisgeld, Frist läuft bis 2. Juli. Einreichung ist erstmals auch über ein Online-Portal möglich.

Wer Innovation im Burgenland lebt, kann sie auch sichtbar machen: Die Wirtschaftsagentur und die Wirtschaftskammer Burgenland vergeben heuer zum 31. Mal den Innovationspreis

Unternehmen können ihre Projekte bis 2. Juli einreichen – erstmals digital über das Online-Portal innovationspreis-burgenland.at.

"Mit dem Innovationspreis setzen wir ein Zeichen für Fortschritt und Kreativität in unserer Region", betont Wirtschaftsagentur-Geschäftsführer Michael Gerbavsits. Der Preis sei ein Ansporn, "Ideen vor den Vorhang zu holen".

Chance auf Staatspreis

Ausgezeichnet werden neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen, die im Burgenland entwickelt und bereits am Markt eingeführt wurden. Voraussetzung: Der Innovationsprozess muss überwiegend im Burgenland erfolgt sein, das Unternehmen dort seinen Sitz haben.

Der Hauptpreis ist mit 7.000 Euro dotiert und bringt eine Nominierung für den Staatspreis Innovation in Wien. Auch die Sieger der weiteren Kategorien können auf Bundesebene punkten – etwa beim Econovius oder Verena-Preis. 

"Die Teilnahme war eine Herzensangelegenheit"

2024 gelang das der BHM-Tech Produktionsgesellschaft mbH mit ihrer Hörlösung "contact forte": Hauptpreisträger im Burgenland, anschließend nominiert für den Econovius. "Die Teilnahme war eine Herzensangelegenheit", so Geschäftsführer Markus Friedrich Hütter. Der Preis habe gezeigt, "dass in einer kleinen Hörlösung Hochtechnologie, Entwicklungsarbeit und viel Leidenschaft steckt".

Mit der Online-Einreichung will man den Zugang vereinfachen. "Wer teilnimmt, stärkt seine Marktposition und setzt ein Zeichen für die Zukunft des Standortes", erklärt WK-Präsident Andreas Wirth.

Der Preis ist Teil der Innovationsstrategie der Wirtschaftsagentur – etwa mit "StartUp Burgenland". Gesucht werden Projekte aus Handwerk, Industrie oder Dienstleistung, die zeigen, was im Burgenland steckt.

Kommentare