Anna Maria Glatz ist Kommerzialrätin: Anerkennung eines Lebenswerks

Andreas Wirth und Harald Schermann (re.) gratulierten.
Ein Leben für das Unternehmertum, die Region und die Gemeinschaft: Anna Maria Glatz aus Neckenmarkt wurde der Berufstitel "Kommerzialrätin" verliehen – eine Auszeichnung für jahrzehntelange Arbeit an der Schnittstelle von Wirtschaft, Tourismus und gesellschaftlichem Engagement.
"Ihr Lebenswerk steht beispielhaft für das Burgenland, sie steht für Werte, Handschlagqualität und die Verbindung von Wirtschaftskraft und sozialem Bewusstsein", sagte Wirtschaftskammer-Präsident Andreas Wirth.
Bereits in jungen Jahren übernahm Glatz den elterlichen Getränkeerzeugungsbetrieb. Mit unternehmerischem Weitblick formte sie daraus einen erfolgreichen Gastronomie- und Hotelbetrieb. Heute steht die Glatz GmbH mit dem Gasthof "Zur Traube" für Qualität, Verlässlichkeit und gelebte Gastfreundschaft.

Anna Maria Glatz bei der Verleihung des Titels "Kommerzialrätin".
Zentrale Werte wie Regionalität und Kooperation prägen ihr Denken. Die Zusammenarbeit mit heimischen Produzenten bildet ebenso ein Fundament ihres Erfolgs wie internationale Partnerschaften. 1989 öffnete sie DDR-Flüchtlingen ihr Haus – ein Zeichen gelebter Solidarität abseits öffentlicher Bühnen.
Neben ihrem Engagement in der Wirtschaftskammer war sie auch im Tourismusverband Blaufränkischland aktiv. Sie unterstützt traditionelle Bräuche und ist langjährige Partnerin des Lisztfestivals. Heute begleitet sie die nächste Generation bei der Betriebsübernahme – mit dem Blick nach vorn und dem Gespür für Verantwortung.
Kommentare