Burgenland Tourismus trotz trüben Sommers auf Rekordkurs

Boot am Neusiedler See
Der burgenländische Tourismus bleibt auf Rekordkurs. Von Jänner bis Juli 2025 wurden 1.935.763 Nächtigungen gezählt – ein Plus von 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr und der höchste Wert seit Beginn der Aufzeichnungen. Damit liegt das Burgenland österreichweit im Spitzenfeld, nur Wien verzeichnet im ersten Halbjahr noch stärkere Zuwächse.
Auch der Juli zeigte trotz außergewöhnlich trüber und nasser Witterung stabile Ergebnisse: Mit 437.112 Nächtigungen wurde nahezu der Vorjahreswert erreicht. Die wetterunabhängigen Thermen- und Wellnessbetriebe federten das Minus der der Freibäder ab.
Grund zur Freude für Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der in einer Aussendung betonte: „Der Juli hat die Tourismusbetriebe wetterbedingt vor Herausforderungen gestellt, trotzdem ist es gelungen, das Vorjahresniveau zu halten. Erfreulich ist, dass wir im Zeitraum Jänner bis Juli den besten Wert aller Zeiten erreicht haben.“
Burgenland-Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel ergänzte: „Der Juli hat gezeigt, wie vielfältig und robust das burgenländische Tourismusangebot ist. Auch wenn das Wetter nicht mitgespielt hat, konnten wir viele Gäste begeistern und stehen mit plus 1,7 Prozent auf Rekordkurs.“
Kommentare