Erst konnten sich die Grünen bis zum Wahltag nicht sicher sein, dem neuen Landtag überhaupt noch anzugehören und dann – keine drei Wochen später – finden sie sich sogar in der Landesregierung wieder. Just 25 Jahre nach dem ersten Einzug in den Landtag im Dezember 2000.
Seit 2023 Landessprecherin
Noch atemberaubender ist der Aufstieg für Haider-Wallner selbst. Nach Jahren im Eisenstädter Gemeinderat wurde die zweifache Mutter, die zuletzt als Projektleiterin und Trainerin für Arbeitsmarktprojekte ihr Geld verdient hat, 2023 Landessprecherin der Grünen. Erst im vergangenen Sommer löste sie Regina Petrik als Abgeordnete und Klubchefin im Landtag ab.
Als Landeshauptmann-Stellvertreterin hat die Grüne von ihrer Vorgängerin Astrid Eisenkopf die Zuständigkeit für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, Tierschutz, Landwirtschaft sowie die Bereiche Energie, Dorferneuerung und Konsumentenschutz übernommen.
Klimafreundlich unterwegs sein wird sie sowieso – schon die alte rote Alleinregierung ist nach und nach auf Elektroautos umgestiegen. Ob Haider-Wallner schon ihr Dienstauto hat, kann das Büro der Grünen auf KURIER-Anfrage Freitagabend nicht beantworten, denn: "Die letzten Tage waren voll auf die Präsentation des rot-grünen Regierungsabkommens und die konstituierende Sitzung des Landtags fokussiert."
Suche nach Mitarbeitern
Tatsächlich hat die Stellvertreterin von LH Hans Peter Doskozil (SPÖ) im Moment größere Sorgen als ihre Mobilität. Sie braucht dringend fachlich versierte Mitarbeiter in ihrem Büro, um von den seit ewigen Zeiten regierenden Sozialdemokraten nicht über den Tisch gezogen zu werden.
Stand Freitagabend hatte die Vizelandeshauptfrau fünf Mitarbeiter: Felix Ehrnhöfer, der schon Teil des grünen Verhandlerteams für die Koalition war, bleibt im Burgenland und wird Büroleiter. Er war Kabinettschef im Klimaschutzministerium von Leonore Gewessler. Frühere Stationen des Juristen: Generalsekretär der Architektenkammer, Direktor im grünen Nationalratsklub und Vizekabinettschef bei Übergangskanzlerin Brigitte Bierlein.
Aus dem Gewessler-Ministerium kommt auch Referent Stephan Renner. Pressesprecher Wolfgang Pendl hat zuletzt für Sozialminister Johannes Rauch gesprochen. Thomas Hofer vom grünen Landtagsklub und Zoe Parapatits komplettieren das Team Haider-Wallners vorläufig.
Bis März soll das Büro voll besetzt sein. Wie viele Mitarbeiter Haider-Wallner dann hat, ist noch offen. Eisenkopf hatte 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – inklusive zwei Chauffeure.
In ihre neue Funktion als Erste Landtagspräsidentin konnte Eisenkopf übrigens nur drei Mitarbeiter mitnehmen.
Kommentare