Biofeldtage 2024: Wissenschaft und Praxis am Feld

Große Vorfreude bei den Verantwortlichen der Biofeldtage.
Die Biofeldtage sind zu einem Fixpunkt für Experten und Freunde der Landwirtschaft geworden.

Die über 120 Bio-Sortenversuche auf den Schauparzellen der großen Sortenschau haben sich trotz klimatischer Herausforderungen gut entwickelt, die Programmplanung erhält ihren finalen Schliff und sämtliche Ausstellerplätze auf dem 70 Hektar großen Veranstaltungsareal sind bereits restlos vergeben.

Langsam freuen sich die Organisationspartner gemeinsam mit den Hauptsponsoren auf die bevorstehenden Biofeldtage 2024 am 24. und 25. Mai, bei denen wie bereits in den Vorjahren landwirtschaftliche Produzenten und interessierte Konsumenten zum Diskurs eingeladen werden.

„Das Zusammenwirken von Wissenschaft und Praxis macht die Biofeldtage auch heuer wieder zu einem attraktiven Branchentreffpunkt. Sowohl für biologisch als auch für konventionell arbeitende Bäuerinnen und Bauern bietet diese zweitägige Veranstaltung einen höchst interessanten Einblick in einen zeitgemäßen und effektiven Biolandbau“, sagt Biobäuerin und LKÖ-Bioausschussvorsitzende Andrea Wagner.

Biofeldtage 2024: Wissenschaft und Praxis am Feld

Matthias Grün und Astrid Eisenkopf präsentierten die Biofeldtage 2024.

Der Wissenstransfer sowie die Transparenz hinter den landwirtschaftlichen Abläufen sind unter anderem die wichtigsten Zielsetzungen. Pannatura-Geschäftsführer Matthias Grün erklärt die Besonderheiten des Bio-Landguts Esterhazy: „Die Flächen sind von der einzigartigen Lage um den Neusiedler See gekennzeichnet. Wir gehen mit beispielhaften Umsetzungen als Vorreiter voran, da das trockene, pannonische Klima viele Herausforderungen mit sich bringt, für die wir Lösungsansätze suchen.“

Die Biofeldtage 2024 werden von den Organisationspartnern Pannatura, dem Forschungsinstitut für biologische Landwirtschaft Österreich (FiBL), dem Verband Bio Austria, der Landwirtschaftskammer und der Universität für Bodenkultur organisiert. Das Land Burgenland unterstützt die Veranstaltung.

Kommentare