Beeindruckende Burgenländer: Dominanz am Boden, Erfolg in der Luft

David Hötsch (Bild) war eine Klasse für sich, Gerald Rössler wurde Vizemeister.
Starke Nerven, präzise Technik und große Höhe: Das Burgenland zeigt sich dieser Tage sportlich von seiner besten Seite – ob mit der Kutsche, im freien Fall oder mit dem Bogen. Gleich mehrere Athletinnen und Athleten überzeugten bei nationalen Meisterschaften und internationalen Wettkämpfen, holten Titel, Podestplätze und WM-Tickets.
Wer dabei herausstach und mit welchen Sportlern man ab 7. August mitfiebern sollte, lesen Sie hier.
Kutscher in Höchstform
Bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft der Zweispänner in St. Margarethen standen zwei burgenländische Fahrer im Mittelpunkt – allen voran David Hötsch vom Reit- und Fahrverein Zurndorf. Mit seinen Pferden Indiaan, Lidalburga und Lorenzo lieferte Hötsch eine beeindruckende Gesamtleistung.
Platz 1 in der Dressur, Platz 2 im Marathon und Platz 1 im Hindernisfahren, das er als einziger Teilnehmer mit einer Doppelnull beendete. Auch in der internationalen Wertung CAI3* holte er den Gesamtsieg.

Für Hötsch bedeutet das: Fixstartplatz bei der Weltmeisterschaft von 20. bis 24. August im niederländischen Beekbergen.
„Besonders bemerkenswert“ ist laut Verband, dass zwei seiner Pferde erst kürzlich ins Team gekommen sind: Lidalburga wurde erst vor sechs Monaten gekauft, Lorenzo sogar nur zwei Wochen vor dem Turnier in den Marathon integriert. Für Hötsch bedeutet das: Fixstartplatz bei der Weltmeisterschaft von 20. bis 24. August im niederländischen Beekbergen.
Gerald Rössler vom Reit- und Fahrverein Poppendorf sicherte sich mit drei zweiten Plätzen in den Teilbewerben den Vizemeistertitel.

Zielsicher aus 1.000 Meter
Für den Burgenländer Wolfgang Wochner-Reithmayr vom HSV Skyjumpers Austria wurde der dritte SWCS-Weltcup im Fallschirm-Zielspringen, der gemeinsam mit der Europameisterschaft in Style und Zielspringen im tschechischen Klatovy ausgetragen wurde, ein voller Erfolg.

223 Teilnehmer aus 24 Nationen sprangen aus 1.000 Metern Höhe aus dem Hubschrauber – Ziel war eine elektronische Messmatte, deren Zentrum („0 Punkt“) gerade einmal den Durchmesser einer Zwei-Euro-Münze hat.
Wochner-Reithmayr zeigte starke Nerven: „Bei meinem letzten Sprung habe ich den 0-Punkt exakt getroffen – ein fantastisches Gefühl“, berichtet er. Insgesamt erreichte er eine Abweichung von nur elf Zentimetern bei fünf Sprüngen. Damit belegte er den 74. Platz im internationalen Feld und wurde sechstbester Österreicher.

Wolfgang Wochner-Reithmayr jubelte in Tschechien über einen perfekten Sprung.
Für Wochner-Reithmayr war es eine „Bewährung unter Weltklasse-Athleten“, bei der er „konkurrenzfähig“ gewesen sei. Unterstützung für seinen Sport erhält er von der Stadt Eisenstadt und dem Sportland Burgenland, denen er ausdrücklich dankt.
Ab zu den World Games
Zielsicher wie immer hat sich der Schreibersdorfer Bogenschütze Nico Wiener bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft im WA Outdoor-Bewerb an die nationale Spitze geschossen.

Nico Wiener ist ein Meister mit dem Bogen – national wie international.
Beim Wettkampf in Wallern an der Trattnach (OÖ) sicherte er sich zuerst Platz 1 in der Qualifikation. In der Elimination setzte sich Wiener souverän durch. Im Goldfinale gelang ihm eine perfekte 150, womit er sich erneut den Staatsmeistertitel mit dem Compoundbogen sicherte. Auch im Teamwettbewerb war der Burgenländer erfolgreich: Gemeinsam mit Daniel Brajko holte er Silber für das Burgenland. Wiener bestätigte damit seine Topform und zählt weiterhin zur nationalen Elite im Bogensport.
In dieser Topform fährt Wiener Anfang August mit 55 österreichischen Sportlerinnen und Sportlern zu den World Games ins chinesische Chengdu (7. bis 17. August). Am größten Sportfestival für nicht olympische Sportarten nimmt auch die Jiu-Jitsu-Kämpferin Lisa Fuhrmann teil. Die Vize-Welt- und Europameisterin des Vorjahres ist Mitfavoritin in ihrer Gewichtsklasse. Österreich ist auch in Mannschaftssportarten wie Flag Football und Faustball stark vertreten.
Kommentare