Auszeit nach Spital: Charles setzt Genesung in 47-Millionen-Refugium fort

Auszeit nach Spital: Charles setzt Genesung in 47-Millionen-Refugium fort
König Charles musste wegen Nebenwirkungen seiner Krebstherapie vorübergehend zur Beobachtung ins Spital.

Zusammenfassung

  • König Charles III. erholt sich in Highgrove House nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt wegen Nebenwirkungen seiner Krebstherapie.
  • Auf ärztlichen Rat wurden seine Termine verschoben, und er entschuldigt sich bei den Betroffenen für etwaige Unannehmlichkeiten.
  • Prinzessin Anne besuchte Charles vor seiner Abreise aus London und zeigte sich besorgt um sein Wohlergehen.

Der britische König Charles III. (76) war nach seinem kurzen Spitalsaufenthalt wieder in der Öffentlichkeit zu sehen. Der Monarch habe am Freitag in der Früh in einem Auto seine Londoner Residenz Clarence House verlassen, meldete die britische Nachrichtenagentur PA.

Er habe gelächelt und den wartenden Menschen gewunken. Der Monarch war am Vortag wegen Nebenwirkungen seiner Krebstherapie vorübergehend zur Beobachtung in einer Klinik gewesen.

Termine für Freitag wurden auf ärztlichen Rat hin verschoben. "Seine Majestät lässt allen, die dadurch Unannehmlichkeiten oder Enttäuschungen erfahren, sein Bedauern ausrichten", hieß es vom Königshaus. An welchen Nebenwirkungen Charles litt, teilte der Palast nicht mit.

Wo sich König Charles jetzt eine Auszeit gönnt

Man geht davon aus, dass sich Seine Majestät auf den Weg zu seinem Anwesen in Gloucestershire, Highgrove House, gemacht hat, um sich nach seinem Klinikaufenthalt zu erholen.

Wenn der britische König sich zurückziehen will, tut er dies gerne in dem geräumigen Highgrove House im Südwesten Englands. Die britische Zeitung Mirror beschrieb die luxuriöse Villa kürzlich als "Zufluchtsort".

Seit dem Jahr 1980 liegt das Highgrove-Anwesen mit neun Schlafzimmern und vier Empfangsräumen Charles am Herzen. Kurz nach dem Erwerb renovierte er es umfassend.

Charles nutzt das 39 Millionen Pfund teure Anwesen (knapp 48 Mio. Euro) auch, um seine Vorstellungen von einer Bio-Landwirtschaft umzusetzen. Aus Bildbänden kennt man die Anlage der Gärten von Highgrove als einen wahr gewordenen englischen Gartentraum.

Prinzessin Anne: Besorgte Visite

Die Entscheidung von König Charles, der als Workaholic gilt, sich eine Auszeit auf seinem Landsitz zu gönnen, dürfte für Royal-Fans eine Erleichterung sein. In den sozialen Medien wurde der Vater von Prinz William und Prinz Harry dazu aufgefordert, sich auszuruhen und nicht gleich wieder zu seinem vollen Terminkalender zurückzukehren.

Auch Prinzessin Anne zeigte sich offensichtlich besorgt um das Wohlergehen ihres Bruders. Die Princess Royal stattete dem König kurz vor seiner Abreise aus der Hauptstadt Berichten zufolge einen Besuch ab. 

Charles ist seit zweieinhalb Jahren britischer Monarch. Vor einem Jahr machte das Königshaus öffentlich, dass er wegen Krebs behandelt wird. Inzwischen nimmt er wieder Termine wahr, die Behandlung dauert aber an. Im April will er gemeinsam mit seiner Frau Königin Camilla (77) nach Italien reisen.

Kommentare