Ein bisschen Garten geht immer

Zu klein gibt es nicht. Selbst auf dem winzigsten Balkon kann man einen Garten im Mini-Format anlegen. Die Londonerin Isabelle Palmer hat sich mit ihrem Unternehmen The Balcony Gardener auf kleine Gärten in der Stadt spezialisiert. Nun verrät sie ihre besten Tipps in einem Buch:

Zahlenspiel: Setzen Sie immer eine ungerade Anzahl von Pflanzen in einen Kübel, das wirkt ansprechender.
Farbwahl: Ein allzu buntes Durcheinander lässt den Balkongarten leicht unruhig wirken. Beschränken Sie sich daher auf wenige Farben.
Anfängerglück: Für einen Kübel mit Kräutern ist immer genug Platz. Schnittlauch, Rosmarin, Petersilie oder Minze gelingen immer und sind daher auch für Einsteiger ideal. Auch ein kleines Salatbeet in einer alten Obst- oder Weinkiste ist schnell angelegt und pflegeleicht.
Nicht nur Töpfe und Kisten kann man bepflanzen. „Wenn Sie sehr wenig Platz haben und sich dennoch nach Grün sehnen, nutzen Sie die Höhe“, rät Isabelle Palmer. Im Fachhandel gibt es verschiedene Systeme zur Begrünung von Wänden. Aus einer alten Holzpalette kann man eine grüne Wand auch ganz leicht selbst bauen.

Damit die Pflanzen sicher anwachsen können, sollte die Palette eine Woche liegen bleiben, bevor sie aufgestellt und an die Wand gelehnt wird. Ideal ist ein Platz, an dem die Pflanzen genug Sonne bekommen, aber nicht zu sehr vom Wind zerzaust werden.
Kommentare