
© MAURITIUS IMAGES GARDEN WORLD IMAGES
Die Natur spüren
Ein Barfußpfad im Garten ist leicht anzulegen und belebt müde Füße.
Sand fühlt sich weich und angenehm auf den nackten Fußsohlen an. Sägespäne kitzeln ein wenig und Steine wirken wie eine Massage. Taufrisches Gras am frühen Morgen erfrischt die müden Füße. Ein Barfußpfad bietet Abwechslung, Training und Massage gleichzeitig.
Längere Strecken kann man in Freizeit- und Barfußparks zurücklegen www.barfusspark.info, kürzere Wege kann man auch im eigenen Garten anlegen. Immerhin empfahl der Pfarrer und Naturheilkundler Sebastian Kneipp schon im 19. Jahrhundert, so oft wie möglich bloßfüßig zu gehen. Heute raten Orthopäden, daheim Schuhe und Socken auszuziehen. Autorin und Pflanzenliebhaberin Katharina Adams erklärt in ihrem neuen Buch „Mein Genussgarten“, wie man einen Barfußpfad im Garten anlegt.

Sand fühlt sich weich und angenehm an und ist daher ideal zur Einstimmung.Runder Kies (Rollkies) ist in verschiedenen Größen erhältlich. Größere Steine sind eine Herausforderung für die Füße und daher nur für kurze Strecken geeignet. Rindenmulch trocknet in der Sonne aus und eignet sich daher nur für schattige Plätzchen. Über Fichtenzapfen zu gehen ist sehr angenehm, Kiefernzapfen hingegen sind stachelig und daher nicht geeignet.Selbst sammeln kann man auch Lärchennadeln. Sie ergeben einen angenehmen Waldbodenteppich.Muschelschalen aus dem Urlaub brechen beim Drüberlaufen in kleinere Stücke mit manchmal scharfen Kanten, werden aber nie wirklich unangenehm.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.