Wann Klimawandel Migration verstärkt

Wann Klimawandel Migration verstärkt
Nicht jede Umweltveränderung gibt Migrationstendenzen einen direkten Impuls. Meist bleibt Klimaflucht regional.

Roman Hoffmann ist „nahe am Thema dran“. Halb in Wien, halb in Potsdam arbeitet er für die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) als Demograf und für das deutsche Institut für Klimafolgenforschung, das er als seine geistige Heimat bezeichnet. Der eigene Migrationshintergrund des gebürtigen Münchners tut ein Übriges. Viel wichtiger ist ihm aber der Inhalt seiner neuen Forschungsarbeit: Der junge Wissenschafter hat versucht herauszufinden, welchen Einfluss der Klimawandel auf die Migration hat und noch haben wird. Mit durchaus überraschenden Ergebnissen, die im Fachmagazin Nature Climate Change publiziert werden. Im Gespräch mit dem KURIER verrät er zum Beispiel, dass die Menschen in so manch einem Land sogar zum Flüchten zu arm sind.

Kommentare