
© APA/HERBERT NEUBAUER
Deutsche Autorin über österreichische Deutsch-Matura
Ronja von Rönne zeigt sich auf Instagram überrascht, dass eine ihrer Kolumnen Maturanten im Nachbarland beschäftigen musste.
05/27/2020, 10:40 AM
Sie habe den Text zum Verrinnen der Zeit geschrieben, weil bei ihr die Zeit drängte, der Redaktionsschluss für ihre Kolumne näher rückte und ihr nichts anderes eingefallen sei. Besonders stolz auf dieses Schriftstück sei sie nicht, da gäbe es schon Besseres von ihr.
Die Berliner Autorin, Bloggerin und Moderatorin Ronja von Rönne zeigt sich in einem Video-Post auf Instagram überrascht, beinahe belustigt, dass österreichische Bildungsbehörden ihr im Zuge der Deutsch-Zentralmatura die Ehre gaben.

Wir würden hier gerne einen Instagram Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Instagram zu.
Ob die Maturanten und Maturantinnen in ihrem Nachbarland durch die Beschäftigung mit ihren Gedanken in ihrem Reifeprozess gefördert werden, will sie dahingestellt lassen.
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.