Neue Methode entfernt Auslöser für allergisches Asthma
MedUni-Forscher: IgE-Antikörper werden aus dem Blut gesaugt.
Wissenschaftern der MedUni Wien ist es gelungen, eine Methode zu entwickeln, mit der IgE-Antikörper aus dem Blut abgesaugt werden können. Damit soll die Lebensqualität von Menschen mit schwerem allergischen Asthma deutlich verbessert werden, hieß es am Freitag in einer Aussendung.
Die häufigste Ursache für Asthma sind Allergien. Dabei handelt es sich um eine überschießende Abwehrreaktion des Immunsystems gegen harmlose Substanzen wie zum Beispiel Birken- oder Gräser-Pollen, wobei Immunglobulin E-Antikörper (IgE) gebildet werden. Zusammen mit Entzündungszellen in Haut und Schleimhäuten, den „Mastzellen“, sind IgE-Antikörper für bestimmte allergische Erkrankungen verantwortlich - wie zum Beispiel Asthma oder Heuschnupfen - sowie mitbeteiligt an der Entstehung von Neurodermitis.
Blut wird in eine Säule geleitet
Zu diesem Zweck wurde die „IgEnio“-Säule entwickelt. Mit Hilfe dieses spezifischen Einweg-Adsorbers zur Behandlung von IgE-verursachten Krankheiten wird der IgE-Spiegel im Blut-Plasma verringert, indem das Blut des Betroffenen durch eine „Säule“ geleitet wird, in der die IgE-Antikörper kleben bleiben - und zwar mittels Sepharose-Kügelchen, die mit IgE-Fänger-Proteinen besetzt sind. Diese binden das IgE in der Säule und saugen es praktisch beim Durchfließen während der „Blutwäsche“ ab.

Lungenfunktion verbessert sich

Die Forscher wollen nun in Folgestudien einerseits den Einsatz von IgEnio optimieren - derzeit müssten die Betroffenen in der Pollensaison etwa einmal pro Woche für einen Vormittag ihr Blut von den IgEs reinigen lassen - und andererseits den Einsatz auch bei durch IgE-Antikörper mitverursachten, entzündlichen Hauterkrankungen testen.

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.