Krebsforscherin: "E-Zigaretten sind gesundheitlich bedenklich"

Ein Mann inhaliert Dampf aus einer blauen E-Zigarette.
Manch ein Raucher versucht, mit E-Zigaretten von seinem Laster loszukommen. Doch auch die elektrische Variante berge Gesundheitsgefahren, warnt Krebsforscherin Pötschke-Langer.

E-Zigaretten sind heftig umstritten. Die Deutsche Presse-Agentur sprachmit der Heidelberger Krebsforscherin Martina Pötschke-Langer über die Risiken von E-Zigaretten.

Welche Erkenntnisse über den Konsumvon E-Zigaretten gibt es?

Pötschke-Langer: E-Zigaretten sind gesundheitlich bedenklich und zwar vor allem für Kinder und Jugendliche und für Nichtraucher. Die Hauptbestandteile sind Propylenglycol, das ist im Prinzip ein Erdölprodukt, Aromastoffe und Nikotin. Die Hersteller von Propylenglycol warnen selbst auf ihren Sicherheitsblättern davor, die Dämpfe einzuatmen, die beim Erhitzen des Produkts entstehen.

Was bedeutet das für die gesundheitlichen Auswirkungen von E-Zigaretten?

Der Propylenglycol-Nebel löst Atemwegsirritationen aus. Es ist bekannt, dass etwa Menschen, die in der Unterhaltungsbranche regelmäßig Theaternebel ausgesetzt sind, vermehrt an akuten und chronischen Atemwegserkrankungen leiden - Propylenglycol ist nicht harmlos. Und ausgerechnet dieser Stoff wird in den E-Zigaretten erhitzt. Das ganze Chemikaliengemisch atmen die Konsumenten ein.

Ist es denn aber nicht zumindest weniger schädlich als Tabakzigaretten zu rauchen?

Das ist ein ganz wichtiger Punkt: E-Zigaretten sind lediglich im Vergleich mit Tabakzigaretten weniger schädlich. Ein vollständiger Umstieg zum Rauchen von E-Zigaretten könnte wahrscheinlich das Gesundheitsrisiko der Raucher senken. Aber dazu haben wir bislang keinerlei Daten vorliegen, denn diese Produkte sind zu kurz im Verkehr, um die Langzeitfolgen abzuschätzen. Das Nikotin in der E-Zigarette darf aber nicht verharmlost werden. Es macht abhängig, ist ein Zellgift und fördert das Wachstum bestehender Tumorzellen. Es steht auch im Verdacht, sogar Krebs zu erzeugen.

In einemaktuellen Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig geht es darum, ob E-Zigaretten zulassungspflichtige Medikamente sind. Wie sehen Sie das?

Der Gerichtsprozess ist erstaunlich, da Hersteller und Vertriebsleute von E-Zigaretten mit ihrer Werbung den Eindruck erweckt haben, dass die Produkte Eigenschaften eines Arzneimittels haben. Es wird geworben mit Dingen wie „Ermöglichung des Entzugs“. Auch auf deren Webseiten sieht es so aus, als sei die E-Zigarette ein probates Mittel, um vom Tabakkonsum wegzukommen.

Gibt es Erkenntnisse, wer E-Zigaretten raucht?

Es sind hauptsächlich Raucher, die aufhören wollen mit dem Rauchen. Die meisten, die E-Zigaretten ausprobiert haben, sind allerdings Raucher geblieben. Nur 0,4 Prozent der Deutschen sind Dauerkonsumenten von E-Zigaretten. Im Moment gibt es hierzulande erst wenige Kinder und Jugendliche, die E-Zigaretten rauchen.

ZUR PERSON:

Martina Pötschke-Langer (63) leitet die Stabsstelle Krebsprävention des Deutschen Krebsforschungszentrumsmit Sitz in Heidelberg. Sie studierte zunächst Deutsche Geschichte und Germanistik an der Universität Heidelberg. Später folgte ein Studium der Humanmedizin mit Staatsexamen und Zulassung als Ärztin.

Eine Person inhaliert aus einer elektronischen Zigarette.

E-Zigarette
Eine E-Zigarette leuchtet blau und erzeugt Dampf.

A man uses an E-cigarette in this illustration pic
Ein Mann in einem hellblauen Hemd raucht eine E-Zigarette.

Edi mit E-Zigarette…
Eine auseinandergebaute elektronische Zigarette mit verschiedenen Einzelteilen auf einer Metalloberfläche.

Luna, an electronic cigarette vaporizer, and its c
Zwei elektronische Zigaretten stehen auf einer grauen Oberfläche.

Electronic cigarette vaporizers Cera and Luna by T
Ein Mann inhaliert Dampf aus einer blauen E-Zigarette.

A customer puffs on an e-cigarette at the Henley V
Eine blaue E-Zigarette liegt auf einem gelben Aschenbecher.

An e-cigarette sits in a tray on the bar at the He
Fünf verschiedene elektronische Zigaretten stehen nebeneinander auf einem weißen Hintergrund.

Nahaufnahme einer Hand, die eine E-Zigarette hält, deren Spitze orange leuchtet.

Elektrische Zigarette
Eine Person inhaliert Dampf aus einer elektronischen Zigarette.

Elektrische Zigarette
Eine Frau im Blazer inhaliert den Dampf einer E-Zigarette.

Blonde Geschäftsfrau dampft elektrische Zigarette,…
Ein Mann mit Brille inhaliert Dampf aus einer E-Zigarette.

Dampfbar

Kommentare