Kakadus finden treffsicher richtige Schlüssel für Schlösser

Cornelia Habl erforscht den Werkzeuggebrauch von Goffin-Kakadus.
Im Versuch setzen die Vögel Formen als Türöffner ein und agieren dabei raffinierter als Affen.

Obwohl sie in der Natur keine Werkzeuge gebrauchen, greifen indonesische Goffin-Kakadus in Experimenten durchaus zu Hilfsmitteln, um etwa an Futter zu kommen. Eine Wiener Forschungsgruppe befasst sich bereits seit einigen Jahren mit den erstaunlichen Fähigkeiten der klugen Tiere. Nun zeigen sie im Fachblatt "Plos One", dass die Kakadus quasi auch den richtigen Schlüssel zu einem Schloss finden.

Nuss in der versperrten Box als Anreiz

Das Team um die Kognitionsbiologinnen Cornelia Habl und Alice Auersperg von der Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien gingen in Versuchen der Frage nach, ob die Vögel in der Lage sind, Formen gewissermaßen als Türöffner einzusetzen. Die Tiere, die in vorhergehenden Studien schon bewiesen haben, dass sie sogar selbst Werkzeuge herstellen können, saßen in dem neuen Versuch vor einer Box mit einer Art Schlüsselloch. Vor ihnen lagen kleine Kugeln, Dreiecke oder Quadrate, die sie wie einen Schlüssel in Öffnungen auf der durchsichtigen Vorderseite der Box stecken konnten. Wählten sie die richtige Form aus, erhielten sie dafür eine Nuss.

Kakadus finden treffsicher richtige Schlüssel für Schlösser
Goffin-Kakadu

Leistung wie von Kleinkindern

Diese Leistung ist bei weitem nicht trivial: So können Kinder zwar schon mit ungefähr einem Jahr eine Kugel in ein Loch stecken. Handelt es sich jedoch um eine asymmetrische Form, die nur in einer Steckrichtung durch ein Loch passt, können sie das in der Regel erst nach dem zweiten Geburtstag. Drei- oder vierjährige Kinder vergleichen die Formen dann bereits visuell mit den Rahmen und halten sie darüber, bevor sie versuchen, sie hindurchzuführen. Interessanterweise gelingt das höheren Primaten wie Kapuziner- und Menschenaffen eher schlecht. Trotz ihrer Geschicklichkeit bei vielen anderen Aufgaben können sie lediglich einfache Formen in dafür vorgefertigte Rahmen passen, außerdem brauchen sie dafür viele Versuche, berichten die Wissenschaftler.

Pragmatische Lösungen

"Die Vögel haben schon nach kurzer Zeit und ohne Training das korrekte Objekt aus bis zu fünf verschiedenen Formen ausgewählt. Sie brauchten weniger Anläufe als Primaten, um einfache Gegenstände wie Kugeln, Würfel und Dreiecke einzupassen", so Habl. Die Fähigkeiten der Kakadus hatten allerdings auch ihre Grenzen bzw. wählten die Tiere pragmatischere Wege zum Ziel, denn bei komplexer geformten "Schlüsseln" drehten sie Formen im Schlüsselloch so, dass sie trotzdem irgendwie durch die Öffnungen passten. So drehten sie beispielsweise ein kreuzförmiges Objekt um 90 Grad, damit nur noch zwei statt vier Vorsprünge gleichzeitig durch das Loch gesteckt werden mussten.

Auersperg schließt: "Unsere Resultate beweisen auch, dass nicht nur Tiere mit handähnlichen Extremitäten Formen in Rahmen einpassen können. Vögel verlassen sich dabei eher auf ihren Sehsinn als Primaten."

Kommentare