Wirksame Therapie-Ergänzung: Naturvideos gegen den Schmerz

Nicht nur tatsächliche Aufenthalte in Natur, sondern auch das Ansehen von Naturvideos kann die Schmerzempfindung verringern.
Zusammenfassung
- Naturvideos können die Schmerzempfindung verringern, ähnlich wie tatsächliche Naturaufenthalte.
- Studie zeigt, dass Naturvideos die Gehirnaktivität in schmerzassoziierten Bereichen reduzieren.
- Naturbasierte Therapien könnten eine wirksame Ergänzung in der Schmerzbehandlung sein.
"Die Verarbeitung von Schmerzen ist ein komplexer Prozess"
"Die Verarbeitung von Schmerzen ist ein komplexer Prozess", erklärt Max Steininger, Studienleiter und Doktorand an der Universität Wien. Um diesen besser zu verstehen und neue Therapiemöglichkeiten zu entwickeln, untersuchte Steininger mit seinem Team den Zusammenhang zwischen Natur und Schmerzen. Schmerzgeplagte Probandinnen und Probanden sahen drei verschiedene Videos:
- Eines mit einer Naturszene
- eines mit einem Innenraum
- und eines mit einer städtischen Umgebung zum Vergleich.
Die Teilnehmenden bewerteten während des Sehens ihre Schmerzen, gleichzeitig wurde ihre Gehirnaktivität gemessen. Die Ergebnisse waren eindeutig: Beim Ansehen der Naturszene berichteten die Teilnehmenden von weniger Schmerzen und zeigten eine geringere Hirnaktivität in Bereichen, die mit Schmerzverarbeitung verbunden sind.
Neue Möglichkeiten der Schmerzmedizin
"Die Schmerzverarbeitung setzt sich wie ein Puzzle aus verschiedenen Teilen zusammen, die im Gehirn unterschiedlich verarbeitet werden. Einige Puzzleteile bestimmen unsere emotionale Reaktion auf den Schmerz, also etwa, ob wir ihn als unerträglich empfinden. Andere Puzzleteile betreffen die dem Schmerz zugrundeliegenden körperlichen Signale, also etwa Informationen darüber, wo im Körper der Schmerz lokalisiert ist und wie intensiv er gerade ist", erklärt Steininger.
Anders als beim Placeboeffekt, bei dem die emotionale Reaktion auf den Schmerz verändert wird, führt das Betrachten der Natur dazu, dass die frühen körperbezogenen Signale anders verarbeitet werden. Steininger: "Der Effekt scheint also weniger mit den Erwartungen und Emotionen der Teilnehmer zu tun zu haben, sondern mehr mit der Veränderung von zugrundeliegenden Schmerzsignalen."
Die Studie liefert wichtige Hinweise darauf, wie die Natur bei der Schmerzlinderung helfen kann und unterstützt die Idee, dass naturbasierte Therapieansätze eine sinnvolle Ergänzung zur Schmerzbehandlung darstellen. Dass dieser Effekt bereits durch das Ansehen von Naturvideos erzielt werden kann, zeigt, dass nicht unbedingt ein Aufenthalt in der freien Natur erforderlich ist.
Auch virtuelle Natur – etwa durch Filme oder Virtual Reality – scheint effektiv zu sein. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen im privaten und medizinischen Bereich, um Menschen eine einfache und zugängliche Möglichkeit zur Schmerzlinderung zu bieten.
Kommentare