Warum "Germany’s Next Topmodel" Essstörungen verstärken kann

Heidi Klum vor dem Laufsteg der Sendung "Germany's Next Topmodel"
Die Sendung steht schon seit Beginn ihrer Laufzeit in der Kritik. Erstmals untersuchten Forschende nun, wie sie auf das Körperbild von Frauen wirkt.

Die Model-Casting-Show „Germany’s Next Topmodel“, moderiert von Heidi Klum, steht seit Jahren in der Kritik, ein einseitiges und unrealistisches Schönheitsideal zu fördern. Die Sendung läuft seit 2006 im deutschen Fernsehen, aktuell in der 20. Staffel, zweimal pro Woche. In jeder Folge stellen sich die Frauen  – und seit der 19. Staffel  auch Männer –  sogenannten Challenges wie Foto-Shootings und Laufsteg-Aufgaben, bei denen ihr Aussehen und ihre Körperform bewertet werden – mit dem Ziel, Kandidatinnen und Kandidaten von Folge zu Folge zu reduzieren und letztlich im Finale ein Topmodel zu küren.

Kommentare