Fieberblase kurz vorm Valentinstag: Was jetzt hilft

Fieberblase kurz vorm Valentinstag: Was jetzt hilft
Nach dem Skifahren oder einem grippalen Infekt kommt es häufiger zu Lippenherpes. Woran das liegt und was man tun kann.

Viele verliebte Paare fiebern dem Valentinstag am kommenden Freitag entgegen. Doch was, wenn plötzlich ein unangenehmes Kribbeln auf der Lippe auftritt und sich ein Herpesbläschen bildet? Bei vielen treten die lästigen Bläschen gerade jetzt auf – das hat vor allem zwei Gründe, sagt Hautärztin Tamara Kopp vom Juvenis Medical Center Vienna. "Bei manchen kommt es zu Lippenherpes, nachdem sie in der Sonne waren – das war jetzt bei vielen im Skiurlaub der Fall. Die Sonne kann dazu führen, dass das Immunsystem ein wenig herunterreguliert wird und die Herpesviren die Oberhand gewinnen. Häufig geschieht dies auch, nachdem man eine Grippe oder einen grippalen Infekt überstanden hat", betont Kopp.

Dies trifft derzeit auf viele zu: Die Grippewelle steht kurz vor ihrem Höhepunkt, rund 10.000 Menschen sind laut ÖGK aktuell aufgrund einer Influenza-Infektion im Krankenstand, weitere 109.000 aufgrund von grippalen Infekten. 

Lippenherpes wird durch das Herpes-simplex-Virus (HSV-1) verursacht und bleibt ein Leben lang im Körper – ist man einmal infiziert, kommt es meist ein- bis zweimal jährlich zu einem Ausbruch in Form der Bläschen an der Lippe. Etwa 85 Prozent der Menschen tragen das HSV-1 in sich.

Neben Sonneneinstrahlung oder einem geschwächten Immunsystem können auch Stress oder hormonelle Veränderungen Auslöser von Lippenherpes sein. Gerade vor aufregenden Ereignissen – wie einem geplanten Valentinstags-Date – steigt der Stresspegel, was das Virus ebenso aktivieren kann.

Kommentare