Mit ChatGPT zum Wunschgewicht: So hilft KI beim Abnehmen

Eine Frau sitzt im Fitnessstudio und schaut in ihr Smartphone.
Ein neues Buch zeigt, wie die App individuelle Ernährungs- und Trainingspläne erstellt, aber auch welche Risiken dabei bestehen.

Diäten gibt es wie Sand am Meer – von Low Carb über Intervallfasten bis hin zu strengem Kalorienzählen. 

Doch was wäre, wenn künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen könnte, den individuell besten Weg zum Wunschgewicht zu finden? Genau hier kommt ChatGPT ins Spiel. Wer die App planlos einsetzt, geht aber gesundheitliche Risiken ein, sagt der Wiener Arzt Guido Rohrer, der in seinem neuen Buch "Rechne dich schlank. Abnehmen mit künstlicher Intelligenz" die Fähigkeiten der KI als Ernährungscoach medizinisch überprüft hat. 

KURIER: Was macht ChatGPT besser als Abnehmratgeber oder Menschen, die beruflich beim Abnehmen unterstützen, etwa Diätologen?

Kommentare