Nach 30 Jahren: "Ältestes" Baby der Welt geboren

Nach 30 Jahren: "Ältestes" Baby der Welt geboren
Ein Paar aus dem US-Bundesstaat Ohio hat nun einen Rekord aufgestellt: Es brachte ein Baby aus einem jahrzehntealten Embryo zur Welt.

In Amerika gibt es über eine Million gefrorener Embryos, die an Paare gespendet werden, die keine Kinder bekommen können. Für Lindsey und Tim Pierce aus Ohio ging nun ein langersehnter Kinderwunsch in Erfüllung: 

Ihr Sohn erblickte am 26. Juli 2025 das Licht der Welt. Das Besondere: Das Paar adoptierte ein eingefrorenes Embryo von Linda Archerd aus dem Jahr 1994.

30 Jahre alter Embryo

Archerd hatte sich Anfang der 1990er Jahre mit ihrem damaligen Ehemann einer künstlichen Befruchtung unterzogen. Linda Archerd bekam eine Tochter, die heute 30 Jahre alt ist. Sie ließ sich allerdings von ihrem Mann scheiden und erhielt das Sorgerecht für die drei übrig gebliebenen Embryonen. 

Bis zu ihrer Menopause zahlte sie jährlich für die Lagerung der Embryonen, dann erfuhr sie von der Embryoadoption. Diese Art der Embryospende wird in den USA hauptsächlich von christlichen Organisationen vermittelt – eine solche nahm auch die Embryonen von Linda Archerd an, wie mymodernmet.com berichtet.

30 Jahre später waren die Pierces auf der Suche nach Möglichkeiten, ein Baby zu bekommen, und stießen dabei auf die Organisation, der Archerd ihre Embryonen gespendet hatte. "Wir dachten, das sei verrückt", sagt Lindsey Pierce. "Wir wussten nicht, dass sie Embryonen vor so langer Zeit eingefroren hatten."

"Ältestes Baby" der Welt

Die Pierces meldeten sich in einer auf dieses Verfahren spezialisierten IVF-Klinik in Tennessee zur Einpflanzung des 30 Jahre alten Embryos von Archerd an. Einer der Embryonen von Archerd konnte erfolgreich eingepflanzt werden. 

Das Ergebnis war Thaddeus Daniel Pierce, ein gesunder Junge, der heute den Rekord als "ältestes Baby" hält. Thaddeus' Embryo wurde gezeugt, als seine Eltern noch Kleinkinder waren. 

Kommentare