"Dümmer als ein Sack Ziegel"?: Wienerberger kontert Elon Musk


Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von BotTalk UG zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Nicht alle Aussagen des erratischen Trump-Beraters Elon Musk müssen einfach so hingenommen werden. Dass er diese auf Protest auch zurücknimmt, zeigt das jüngste Beispiel seines "Ziegel-Vergleichs". Musk kritisierte in einem Posting den 75-jährigen US-Ökonomen Peter Navarro, der als treibende Kraft hinter der jüngsten, harten Zollpolitik von Trump gilt, die Musk für überzogen hält.
Peter Navarro sei "wirklich ein Idiot" und "dümmer als ein Sack Ziegel", schimpfte Musk in einem Post auf seiner Onlineplattform X.
Dümmer als ein Sack Ziegel? Diesen Vergleich konnte wiederum der heimische Ziegelkonzern Wienerberger nicht auf sich sitzen lassen. Wienerberger-Pressesprecher Wilfried Lechner postete auf der Plattform LinkedIn:
Ziegel sind "äußerst intelligente Produkte"
"Lieber Elon Musk, ich kann Ihre Aussage nicht unwidersprochen lassen. Ziegel von Wienerberger Österreich sind bereits seit Jahrhunderten äußerst intelligente Produkte - und das ganz ohne verbaute Technik, Sensoren oder KI. Können das Ihre Teslas auch?"
Lechner verwies in dem Posting u.a. auf die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit des Produktes über Generationen hinweg, die Recyclingfähigkeit sowie die vielseitige Einsatzmöglichkeit des Ziegels vom Einfamilienhaus, mehrgeschoßigen Wohnungsbau oder Gewerbe. "Ziegel passen sich an".
"Was ist nun Intelligenz im Bauen, Herr Musk? Technik – oder bewährte Bauphysik?", schließt Lechner sein Posting. Mehr als 1.100 Likes erhielt er dafür.
Musk zieht Aussage zurück
Der Protest fruchtete. Musk zog den Ziegel-Vergleich auf X mittlerweile zurück und entschuldigte sich - bei den Ziegeln. Wörtlich heißt es im Posting: „Ich entschuldige mich bei den Ziegeln dafür, dass ich sie mit Peter Retarrdo (Anm. Navarro) verglichen habe. Das war unfair gegenüber den Ziegeln.“
Kommentare