Wien und Wachau stöhnen unter Tagestouristen

Wien und Wachau stöhnen unter Tagestouristen
Schiffe und Airbnb bringen schnell zu viele Touristen, sagt ausgerechnet Hotelierssprecherin Reitterer

KURIER: Die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) beschäftigt sich derzeit auffällig oft mit dem Phänomen Massentourismus. Haben ausgerechnet Sie Angst, dass Österreich von Touristen überrannt wird?

Michaela Reitterer: Nein, aber wir sehen, was passiert, wenn zu spät reagiert wird. Zwei Faktoren führen schnell zu Overtourism: Kreuzfahrten und die Sharing-Economy (Anm.: etwa die Vermietung von Privatwohnungen über Airbnb).

Österreich ist mangels Meerzugang bei Kreuzfahrten im Vergleich zu Venedig oder Barcelona eher unverdächtig, oder?

Aber Wien und die Wachau sind von den Flusskreuzfahrten und ihren Tagestouristen betroffen. Allein in Wien karren 120 Busse am Tag Kreuzfahrtpassagiere an. Wir reden hier von 5000 Passagieren am Tag. Da kann man rund um den Stephansdom schnell den Eindruck bekommen, dass das schon zu viel ist. Die Manager vom Wiener Hafen sehen das freilich anderes.

Sie wären für die Einführung von Obergrenzen für Touristen?

Ich wäre dafür, dass man Tourismusströme entzerrt, das passiert aber leider nicht. Ich hätte es gut gefunden, wenn das neue Wien Museum am Areal des neuen Hauptbahnhofes gebaut worden wäre, es bleibt aber am Karlsplatz. Gerade dort, wo ohnehin schon so sehr viele Touristen unterwegs sind.

Wien soll Attraktionen außerhalb der Innenstadt bauen?

Ja, so wie die ewig diskutierte Seilbahn von der Donau-Insel auf den Kahlenberg, einem Aussichtspunkt über die Stadt. Die Seilbahn würde keinem Rebstock weh tun. Andere Städte hätten das längst umgesetzt.

Die Seilbahn auf den Kahlenberg kommt vielleicht noch, fix ist dagegen, dass uns Airbnb erhalten bleibt ...

Ja, und deswegen brauchen wir eine bundesweite Registrierung aller, die dort vermieten.

Glauben Sie wirklich, dass dann weniger Wohnungen auf Airbnb angeboten werden würden?

Das zeigt das Beispiel Japan. Seitdem jeder registriert werden muss, ist die Zahl der Vermieter auf Plattformen wie Airbnb um 80 Prozent gesunken. Damit sind auch wieder mehr Wohnungen für Dauermieter am Markt, was den Mietmarkt entlastet. Das wünsche ich mir auch für Österreich. Als Finanzminister würde mich das Thema interessieren. Gebe es eine bundesweite Registrierung, hätte jeder Vermieter eine Registrierungsnummer und müsste seine Steuern zahlen. Auch Airbnb will eine bundesweite Lösung.

Städte wie Amsterdam genehmigen keine weiteren Hotels mehr. Wäre so ein Schritt auch für Wien denkbar?

Ich glaube nicht. Investoren wollen in Immobilien Geld anlegen und entscheiden sich oft lieber für Hotel- als für Büro- oder Wohnprojekte. Also suchen sie Betreiber, die das ganze Haus für 20 Jahre übernehmen. An diesem Spiel wird sich nichts ändern.

Apropos ändern: Die Digitalisierung macht auch vor Hotels nicht halt. Werden künftig Roboter abwaschen und Zimmer putzen?

Das glaube ich nicht. Aber unser Reiseverhalten ändert sich völlig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir in ein paar Jahren noch stundenlang im Internet eine passende Unterkunft für den Urlaub suchen werden.

Sondern?

Wir werden bald Alexa (Anm. Sprachassistentin von Amazon) fragen. Wir werden ihr sagen, sie soll ein 5-Stern-Hotel direkt an der Liftanlage, aber nicht weiter als vier Autostunden von Wien entfernt buchen. Ein entsprechendes Programm haben wir gerade im Testbetrieb. So schaut die Reiseplanung der Zukunft aus.

Viele ÖHV-Betriebe sind in derzeit verschneiten Skigebieten. Wird das unter dem Strich gut oder schlecht für das Image und Geschäft sein?

Das kann man noch nicht sagen. Viele haben umgebucht. Man muss abwarten, wie die weitere Saison – und heuer ist diese sehr lang – sich entwickelt.

In der Schweiz gibt es Skigebiete, die auf dynamische Preise setzen – auch beim Lift. Könnte so der Wintertourismus in Österreich angekurbelt werden?

Ich halte viel von dynamischen Preisen. Bei Fluglinien und Hotels sind sie längst an der Tagesordnung. Wie die Seilbahner das handhaben, müssen sie aber selbst wissen.

Kommentare