Trumps Zölle crashen auch die Wiener Börse: Was Anleger jetzt wissen sollten

German share index DAX opens with ten percent decrease
Die Zollpolitik von US-Präsident Trump erschüttert die Aktienmärkte. Die Kurse stürzten weltweit auch am Montag ab. Wie schlimm sind die Verluste? Und was bedeutet das für Anleger?

Schon am Donnerstag haben die Aktienmärkte mit deutlichen Verlusten auf die Einführung hoher Zölle seitens der USA reagiert. Am Freitag setzte sich diese Entwicklung fort, vor allem, nachdem China ebenfalls weitere Aufschläge in Höhe von 34 Prozent auf Waren aus den USA, die ab dem 10. April greifen sollen, ankündigte. Und in selber Tonart ging es auch am Montag weiter.

Der Wiener Leitindex ATX gab bis zum frühen Nachmittag 3,6 Prozent, der Frankfurter DAX 4,3 Prozent und der Londoner FTSE 100 4,0 Prozent. Schon zuvor schlossen die asiatischen Börsen tief im Minus. Beim Nikkei-Index in Tokio etwa waren es minus 8 Prozent. Und die US-Börsen eröffneten ebenfalls klar im Minus. Kurzzeitig ging es dort und in Europa um 15.45 Uhr steil nach oben. Der Grund: Laut einem Bericht von CNBC überlege US-Präsident Donald Trump, die Zölle für 90 Tage auszusetzen. Doch der Bericht wurde vom Weißen Haus um 16.30 Uhr als "Fake News" dementiert. Dann folgte erneut der Absturz.

Doch was heißt das alles für Anleger?

1. Wie schlimm sind die Verluste an der Wiener Börse insgesamt?

Kommentare