470 km Reichweite nach fünf Minuten: BYD stellt neuen Schnellader vor

470 km Reichweite nach fünf Minuten: BYD stellt neuen Schnellader vor
Ein neues Schnellladesystem, genannt "Super e-Platform", soll Spitzenleistungen von bis zu 1.000 KW leisten. Eine E-Auto-Batterie wäre damit nach fünf Minuten geladen.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • BYD hat ein Schnellladesystem vorgestellt, das E-Autos in fünf Minuten für bis zu 470 Kilometer auflädt.
  • Die 'Super e-Platform' bietet eine Spitzenleistung von bis zu 1.000 KW und übertrifft Teslas 500 KW Supercharger.
  • BYD plant den Bau von über 4.000 ultra-schnellen Ladestationen in China und rüstet zwei neue Modelle mit dem System aus.

Der chinesische Autohersteller BYD hat ein neues Schnellladesystem für E-Autos vorgestellt, das in wenigen Minuten genügend Energie für hunderte Kilometer liefert. Die sogenannte "Super e-Platform" bietet eine Spitzenleistung von bis zu 1.000 Kilowatt (KW) und kann eine E-Auto-Batterie innerhalb von fünf Minuten für bis zu 470 Kilometer Reichweite aufladen

BYD stellte die Technologie am Montagabend vor, die Aktie des Konzerns legte daraufhin deutlich zu.

Mit dem neuen Ladesystem soll die sogenannte Reichweitenangst ein Phänomen der Vergangenheit werden, wie Firmengründer Wang Chuanfu ausführte. "Unser Ziel ist es, dass die Ladezeit von Elektrofahrzeugen genauso kurz ist wie die von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor", sagte er. 

Zum Vergleich: Die Supercharger von Tesla verfügen über eine Leistung von 500 Kilowatt.

Vorerst zwei Autos mit neuem System ausgerüstet

BYD stellte die Super e-Plattform zusammen mit zwei neuen Modellen vor, die als erste mit dem System ausgestattet werden: die Limousine Han L und der SUV Tang L. Zudem kündigte der Konzern den Bau von mehr als 4.000 ultra-schnellen Ladestationen in China an.

BYD hatte im Februar seine Absatzzahlen ein weiteres Mal massiv gesteigert, während der Absatz von Tesla auf dem chinesischen und auch auf anderen Märkten einbrach.

Kommentare