Österreichs Wirtschaft nach 1945: Mit viel Hilfe zu neuer Stärke

Materialseilbahn voller Arbeiter beim Kraftwerksbau Kaprun
Mit Fleiß, staatlicher Lenkung und Unterstützung von Außen gelang der Aufstieg vom Nachkriegs-Elend zur blühenden Volkswirtschaft.

Als der Zweite Weltkrieg am 8. Mai 1945 endete, brachen für die heimische Wirtschaft völlig neue Zeiten an. Für die Bevölkerung ging es in erster Linie darum, die eigene Familie mit dem Notwendigsten zu versorgen. Erst nach und nach wurde klar, wie es mit der eigenen Arbeitsstelle weiter ging, womit man bezahlen sollte und ob in Zukunft kommunistische Planwirtschaft oder kapitalistische freie Marktwirtschaft vorherrschen sollte.

Kommentare