Mehr Autos am Land, weniger in der Stadt

Ein gelber Renault Twingo vor einem Geschäft in London, im Vordergrund eine Frau mit Sonnenbrille.
Den höchsten Motorisierungsgrad findet man in Waidhofen an der Thaya, den niedrigsten in Wien,15.

Immer weniger Autos in den Ballungsräumen, stetig mehr Autos am Land. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) anhand von Daten der Statistik Austria. Im Österreich-Durchschnitt kommen auf 1.000 Einwohner 547 Autos (inklusive Firmen- und Behördenfahrzeuge).

Auffallend ist, dass alle Vorarlberger Bezirke einen niedrigeren Motorisierungsgrad haben als der Österreich-Schnitt. Der Bezirk Waidhofen/Thaya in Niederösterreich hat mit 694 Pkw pro 1.000 Einwohner die höchste Pkw-Dichte, im Wiener Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus gibt es pro 1.000 Einwohner die wenigsten Autos.

Neben 21 Wiener Bezirken nahm im Vorjahr auch in Graz, Linz und Klagenfurt die Zahl der Autos im Verhältnis zur Bevölkerung ab. In Städten wie Krems, Wels und St. Pölten nahm die Zahl der Autos nur mehr geringfügig zu. Eine Ausnahme bildet Wien-Landstraße mit einem Plus von 1,8 Prozent.

Zuwächse gab es unter anderem im Bezirk Waidhofen an der Thaya, in der Südoststeiermark, in Zwettl und in Jennersdorf.

1. Waidhofen an der Thaya: 694 (plus 1,6 Prozent gegenüber 2013)

2. Südoststeiermark: 686 (plus 1,2 Prozent)

3. Zwettl: 677 (plus 1,1 Prozent)

4. Eisenstadt inkl. Rust: 670 (plus 0,3 Prozent)

5. Mödling: 669 (plus 0,9 Prozent)

6. Mistelbach: 666 (plus 1,0 Prozent)

7. Horn: 665 (plus 0,6 Prozent)

8. Jennersdorf: 663 (plus 1,7 Prozent)

9. Hartberg-Fürstenfeld: 662 (plus 0,9 Prozent)
9. Eferding: 662 (plus 1,3 Prozent)

(Pkw pro 1000 Einwohner im Jahr 2014)

1. Wien Rudolfsheim-Fünfhaus: 296 (minus 2,2 Prozent gegenüber 2013)

2. Wien Brigittenau: 301 (minus 1,2 Prozent)

3. Wien Margareten: 309 (minus 1,9 Prozent)

4. Wien Ottakring: 326 (minus 1,5 Prozent)

5. Wien Leopoldstadt: 327 (minus 1,8 Prozent)

6. Wien Hernals: 339 (minus 1,6 Prozent)

7. Wien Josefstadt: 340 (minus 1,8 Prozent)

8. Wien Favoriten: 344 (minus 1,9 Prozent)

9. Wien Neubau: 354 (minus 2,5 Prozent)

10. Wien Meidling: 357 (minus 0,9 Prozent)

Kommentare