Millionenpleite eines bekannten Immobilienunternehmens

Symbolbild
Die Verbindlichkeiten werden mit 24,7 Millionen Euro beziffert.

Das Immobilienportfolio besteht aus zehn Zinshäusern, einem Einfamilienhaus, zahlreichen Wohnungen und einem Grundstück. Die Rede ist von der Gebrüder Riha VermögensverwaltungsgmbH mit Sitz in Wien. Über ihr Vermögen wurde heute, Mittwoch, laut Creditreform und KSV1870 ein Konkursverfahren eröffnet. Geschäftsführende Gesellschafter sind Bernhard und Clemens Riha.

„Die Schuldnerin betreibt ein Immobilienunternehmen. Seit ihrer Gründung beschäftigt sich die Schuldnerin mit der Entwicklung, der Verwaltung und dem Verkauf von Immobilien. Zusätzlich ist sie auch in der Vermietung von zahlreichen Wohnungseigentumsobjekten tätig“, so der KSV1870.

„Die Ursachen der Insolvenz liegen im kriselnden Immobilienmarkt, stark gestiegenen Betriebs- und Finanzierungskosten sowie dem Scheitern von Restrukturierungsbemühungen“, so Creditreform. Zur Insolvenzverwalterin wurde die renommierte Sanierungsexpertin und Anwältin Ulla Reisch bestellt.

Schulden und Vermögen

Von der Insolvenz sind rund 30 Gläubiger betroffen. Die Verbindlichkeiten werden mit 24,7 Millionen Euro beziffert. „Den Verbindlichkeiten steht der Wert des Immoblienportfolios gegenüber. Auch sind zahlreiche Beteiligungen im Antrag ausgewiesen“, heißt es weiters. Der Wert des Immobilienportfolios wird laut AKV von der Insolvenzschuldnerin mit 19,3 Millionen Euro ausgewiesen.

 Im Geschäftsjahr 2023 betrug der Bilanzverlust 2,95 Millionen Euro und das negative Eigenkapital 2,49 Millionen Euro. Die Verbindlichkeiten wurden mit 24,67 Millionen Euro beziffert.

Standstill-Vereinbarung mit Banken

"Hinsichtlich der Frage, ob in Zusammenhang mit der buchmäßiger Überschuldung auch eine Überschuldung im Sinne des Insolvenzrechtes vorliegt, wird seit mehreren Monaten an der Ausarbeitung einer
Restrukturierungsvereinbarung mit den Banken sowie einer darauf basierenden positiven Fortbestandsprognose gearbeitet", heißt es im Anhang zur Bilanz 2023.  "Die Beantwortung dieser Frage hängt ab vom Abschluss der Restrukturierungsvereinbarung mit den Banken (welche sich derzeit noch im Verhandlungsstatus befindet) und kann zur Zeit noch nicht beantwortet werden. Die Gesellschaft geht auf Basis ihres derzeitigen Wissensstandes mit überwiegender Wahrscheinlichkeit von der erfolgreichen Implementierung der im Standstill-Agreement angeführten Maßnahmen und dem Abschluss der Restrukturierungsvereinbarung nach Maßgabe des Restrukturierungs- und Verkaufskonzeptes und somit mit überwiegender Wahrscheinlichkeit einer positiven Fortbestehensprognose für die Restrukturierungsphase aus, sowie davon, dass bis zum Ende der Standstillperiode bzw. nach Abschluss der Vereinbarung der Restrukturierungsperiode keine Zahlungsunfähigkeit eintreten wird. Der Abschluss der Restrukturierungsvereinbarung liegt jedoch noch nicht vor!"

Stellungnahme von Anwalt und Geschäftsführer

"Trotz unermüdlichen Einsatzes der Gründer Bernhard und Clemens Riha war es in den letzten Monaten nicht möglich, das Unternehmen durch die unvorhersehbaren Herausforderungen in der Branche zu steuern. Drastisch steigende Zinsen, ein Rückgang im Zinshausmarkt und explodierende Energiekosten haben das Unternehmen in eine ausweglose Situation gebracht", heißt es in einer Aussendung von Riha-Firmenanwalt Paul Kessler. „Wir haben bis zur letzten Minute gekämpft“, erklärten die Geschäftsführer. „Es schmerzt, diese Entscheidung treffen zu müssen.“ Die GR Real GmbH war in Wien, Niederösterreich, Steiermark und Oberösterreich tätig und hinterlässt unvollendete Projekte.

Die Gebrüder Riha VermögensverwaltungsgmbH ist laut Firmencompass an folgenden Gesellschaften beteiligt:

  • GRI Gebrüder Riha Immobilien GmbH (Anteil: 100 %)
  • GR Real GmbH (Anteil: 100 %)
  • GR Unique Arts GmbH (Anteil: 100 %)
  • GR LNZ Immobilien GmbH (Anteil: 100 %)
  • Riha&Riha Real GmbH (Anteil: 100 %)
  • GR Mitterberggasse 25 GmbH (Anteil: 100 %)
  • GR LNZ Obere Donaulände 11-13 GmbH (Anteil: 100 %)
  • GR Stuwerstraße 22 GmbH in Liqu. (Anteil: 100 %)
  • GR Salierigasse 16 GmbH in Liqu. (Anteil: 100 %)
  • GR LuxLiving GmbH (Anteil: 100 %)
  • GR Wohntraum one GmbH (Anteil: 100 %)

Kommentare