Japanischer Milchbauer (Archivbild): Kühe geben deutlich weniger Milch als noch vor wenigen Jahren.

© EPA/EVERETT KENNEDY BROWN

Lebensmittel

Kühe "erschöpft": In Japan wird Butter knapp

Regierung muss erstmals seit Jahren Butter importieren. Pro Kunden wird nur eine Packung verkauft.

11/10/2014, 01:51 PM

In vielen Geschäften sind die Regale leer, in manchen gibt es nur noch eine Packung pro Kunden: In Japan ist die Butter knapp. Schuld sind die heimischen Kühe, wie das Landwirtschaftsministerium mitteilte. Der brütend heiße Sommer habe die Kühe erschöpft, sie seien nicht fähig - oder nicht willens - die übliche Menge Milch zu geben.

Dazu kommt, dass die Milchbauern die Produktion sowieso zurückfahren - in Japan gibt es wegen des Bevölkerungsrückgangs immer weniger Abnehmer, und das importierte Futter für die Kühe ist wegen des schwachen Yen teuer.

Keine Butterberge

Ende September seien die Butter-Vorräte um 30 Prozent geringer gewesen als noch im Vorjahresmonat, sagte ein Mitarbeiter des Landwirtschaftsministeriums der Nachrichtenagentur AFP. "Man kann sagen, wir haben einen Mangel."

Erstmals seit Jahren hat die Regierung daher Butter aus dem Ausland nach Japan importiert. Im Mai waren es bereits 7.000 Tonnen, im September erneut 3.000 Tonnen.

Japans Kühe produzierten im Haushaltsjahr bis Ende März 7,45 Millionen Tonnen Rohmilch. Das waren offiziellen Angaben zufolge 14 Prozent weniger als vor 19 Jahren, als die Milchproduktion ihr Rekordhoch erreicht hatte.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kühe "erschöpft": In Japan wird Butter knapp | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat