Apple will mit neuen Produkten sein Geschäft ankurbeln

© APA - Austria Presse Agentur

Wirtschaft

Kartellstrafe in Italien gegen Amazon und Apple

Wegen wettbewerbschädlicher Kooperation.

11/23/2021, 10:19 AM

Die italienische Kartellbehörde hat gegen Amazon und Apple eine Geldstrafe in Höhe von insgesamt 200 Millionen Euro verhängt. Den beiden US-Konzernen wird wettbewerbschädliche Kooperation beim Verkauf von Apple- und Beats-Produkten vorgeworfen, teilte die Behörde am Dienstag mit. Die Geldstrafen belaufen sich auf 68,7 Mio. Euro für Amazon und auf 134,5 Mio. Euro für Apple.

Apple will in Berufung gehen

Die beiden Unternehmen werden beschuldigt, Händler von Apple- und Beats-Produkten auf diskriminierende Art und Weise von Amazon ausgeschlossen zu haben, begründete die Kartellbehörde ihre Entscheidung. Sie forderte die Unternehmen dazu auf, ihr Vorgehen zu ändern. Der iPhone-Konzern, der die Kopfhörer-Marke Beats 2014 gekauft hat, will in Berufung gehen.

Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kartellstrafe in Italien gegen Amazon und Apple | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat