Weltneuheit aus Liechtenstein: Das Kunstwerk in der Briefmarke

Ein Künstler arbeitet an einem farbenfrohen, naiven Gemälde in seinem Atelier.
Am 19. Dezember wurde sie präsentiert: Die erste Krypto-Briefmarke, die gleichzeitig ein Original-Gemälde enthält.

Eine Briefmarke kaufen und gleichzeitig ein Kunstwerk erwerben? Das macht jetzt die neue Krypto-Briefmarke des Händlers Philatelie Liechtenstein möglich. Am 19. Dezember wurde sie im alten Kino in Vaduz präsentiert. Mit dabei: Der brasilianische Neo-Pop-Art-Künstler Romero Britto, dessen Gemälde sich in der Sonderedition befindet.

Romero Britto präsentiert eines seiner farbenfrohen Gemälde im Atelier.

Der brasilianische Künstler Romero Britto gestaltete das Non-Fungible Token sowie das Gemälde

Kunstwerk in der Briefmarke

Es ist nicht die erste Krypto-Briefmarke, die der Händler Philatelie Liechtenstein entwickelt hat. Jedoch die erste, die einen NFT enthält – einen Non-Fungible Token, der einen Gegenstand repräsentiert. In diesem Fall: Ein Gemälde Romero Brittos, das digital in 1.500 Teile geteilt wurde und jetzt in Form der Briefmarke erworben werden kann.

Ein Werkzeug graviert ein geometrisches Muster in eine silberne Oberfläche.

Die Briefmarken werden im traditionellen Stahlstich hergestellt

Eine Person enthüllt ein farbenfrohes Cartoon-Gemälde auf einer Staffelei vor Publikum.

Im alten Kino in Vaduz fand die Präsentation am 19. Dezember statt

Ein farbenfrohes Gemälde mit Figuren, Blumen und Bergen auf einer Staffelei.

Die Sonderedition ist auf 1.500 Exemplare limitiert. Die Ausgabe erfolgt am 29. März 2023

Die digitale Welt hinter der Briefmarke

Die Briefmarken werden im traditionellen Stahlstich hergestellt - einem 100 Jahre alten Druckverfahren. Moderne Bildverarbeitungstechnologien verleihen den individuellen, fälschungssicheren Fingerabdruck, der den Zugang zur digitalen Welt hinter der Briefmarke offenlegt. Jeder der 1.500 erwerbbaren Token ist mit dem originalen Britto-Gemälde verknüpft. Briefmarken-Käufer erhalten somit einen dezidierten Bildausschnitt virtuell zugeteilt und können das Original im Liechtensteiner Landesmuseum begutachten. Der NFT wiederum enthält den Vermögenswert.

Die Sonderedition ist auf 1.500 Exemplare limitiert. Die Ausgabe erfolgt am 29. März 2023.

Kommentare