TV-Köchin wird erste Obfrau des Kochverbandes Oberösterreich

Kochverbandsobmann Mike P. Pansi mit der neuen Obfrau der Sektion Oberösterreich, Küchenmeisterin Viktoria Stranzinger.
Verband der Köche Österreichs hat erstmals in seiner 121-jährigen Geschichte eine Obfrau der Sektion OÖ ernannt

Erstmals in seiner 121-jährigen Geschichte leitet eine Frau die Sektion Oberösterreich des Verbands der Köche Österreichs (VKÖ). Viktoria Stranzinger leitet seit dem 20. März nun die Sektion. Sie ist Küchenmeisterin, wurde vom Wirtschaftsbund mit dem Julius-Award für OÖ-Qualitätsbetriebe ausgezeichnet und ist Gewinnerin der "Kochgiganten" 2018 auf Puls 4.

2018 machte sie sich mit ihrer Kochschule "Cook up Kitchen" selbstständig und verkocht unter anderem auch Biere der Region. Bei all dem ist ihr vor allem eines wichtig:

Für einen Koch sollten Nachhaltigkeit, Regionalität und Tiergerechtigkeit eine Selbstverständlichkeit sein. Wir haben nur eine Erde und die sollten wir (endlich) zu schätzen lernen

von Viktoria Stranzinger, VKÖ-Sektionsleiterin Oberösterreich

Als Küchenprofi[t]-Beraterin bei United Against Waste versucht sie eben das umzusetzen und Lebensmittelabfälle zu reduzieren, denn diese seien zu kostbar, „um sie in die Tonne zu werfen. Bewusstes Einkaufen und Produzieren schont nicht nur die Geldbörse, sondern auch die Umwelt.“

Fünf Jahre lang reiste Stranzinger um die Welt (von Afrika über Kambodscha, Laos und Sri Lanka) und startete später einige Charity-Projekte, etwa mit einer Charity-Kochshow und Spenden an SOS-Kinderdörfer.

Beim Österreichischen Kochverband (gegründet 1902) ist sie nun auch als Frauenbeauftragte (Women in VKÖ) tätig. Der VKÖ ist die größte Interessenvertretung und Berufsvereinigung für Köchinnen und Köche des Landes. "Wir hoffen, dass dies noch mehr Frauen ermutigt, im Verband mitzuwirken", sagt Mike P. Pansi, VKÖ-Verbandspräsident Küchenmeister.

Stranzinger fühle sich geehrt, die erste Frau in dieser Position zu sein. Sie will die Sektion weiterhin in der österreichischen Gastronomie etablieren und Mitglieder in ihrem Handwerk unterstützen.

Kommentare