Austrian Skills 2025: Wer vertritt Österreich in Shanghai?
Nicht einmal drei Monate nach den Berufseuropameisterschaften in Dänemark sind Österreichs beste Fachkräfte wieder am Start – diesmal bei den Austrian Skills in Salzburg. Über 500 Teilnehmende arbeiteten in 46 Berufen von Donnerstag bis Samstag im Salzburger Messezentrum auf 20.000 m2. Es wurde gemalt, verkabelt, geschraubt, gefeilt, gesägt und ordentlich geschwitzt.
Parallel zu den Berufsbewerben haben auf dem Gelände auch die BIM Berufsinfo Messe, die BeSt, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung und erstmals auch die EAKON, die Europäische Ausbildungskonferenz stattgefunden, was das Event zu einem der größten Bildungsevents Österreichs macht, so Moderator der Austrian-Skills-Siegerehrung Christoph Sammer.
Heute werden die Gewinnerinnen und Gewinner für ihre Leistungen gefeiert. 2.500 Gäste fiebern beim Finale mit und drücken die Daumen, denn mit dem Staatsmeistertitel geht auch das Ticket für die Weltmeisterschaften der Berufe in Shanghai einher.
Eine digitale Anrede hielt Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer vor der Siegerehrung: „Ihr habt bewiesen, dass die Lehre und die berufliche Ausbildung kein Plan B, sondern ein Erfolgsmodell sind. Sie sind eine feste Säule unseres Wirtschaftsstandortes. Die Berufsausbildung ist eine Chance für die Zukunft.“
Auch Bildungsminister Christoph Wiederkehr schickte eine Videobotschaft: „Das ist ein ganz wichtiges Event für Österreich. Ihr habt eure Leistung und eure Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Ihr seid die Antwort für die Zukunft: gut ausgebildete Fachkräfte.“
Für gute Stimmung sorgte „Mister Skills“ Josef Herk – der Energiebeauftragte, wie Christoph Sammer ihn nennt: „Das ist genau das, was wir in Österreich brauchen: keine Jammerer, sondern Optimismus, Begeisterung, Stimmung und Leidenschaft.“
Das sind die Staatsmeister:
Anlagenelektrik
Janick Gehrer
Autonomous Mobile Robotics
Burim Shala und Quentin Tyr Wagner
Bäckerin
Greta Theresa Steinhauser
Betonbau
Julian Gintner und Michael Pomassl
Chemielabortechnik
René Bitschnau
CNC-Fräsen
Deniz Mutun
Dachdecker
Raphael Feichtinger
Digital Construction
Abdulkadir Özen
Digitale Produktionstechnik (Industrie 4.0)
Raphael Beutel und Oliver Pape
Elektronik
Christoph Schöndorfer
Elektrotechnik
Marvin Varga
Fahrradmechatronik
Constantin Schluifer
Fleischverarbeitung
Klaus Sturmaier
Fliesenleger
Andreas Landl
Floristik
Julia Gschwandtner
Gartengestalter
Noah Knapp und Simon Berner
Glasbautechnik
Lukas Penz
Grafik Design
Paul Bürki
Hochbau
Noah-Samuel Trettenbrein
Hotel Rezeption
Elena Mathis
Isoliertechnik
David Schreiner
IT Netzwerk- und Systemadministration
Tarik Begeta
Kälte- und Klimatechnik
Jonas Danninger
KFZ-Technik
David Gschaar
Koch/Köchin
Hannes Sortsch
Konditor
Lara Katharina Mair
Land- und Baumaschinentechnik
Felix Thomas Tüchler
LKW-Technik
David Weinberger
Maler
Luca Ladler
Maschinenbau CAD
Sandro Flatz
Maschinenbautechnik
Keanu Frick
Mechatronik
David Seidl und Paul Wohlesser
Metallbau
Matteo Felber
Metalltechnik - Schmiedetechnik
Daniel Forthuber
Mode Technologie
Julia Kaufmann
Pflasterer
Stefan Gosnak
Restaurantservice
Sarah Maria Schöftner
Retail Sales (Verkauf)
Anna Tritscher
Robot Systems Integration
Gabriel Aldrian und Kristijan Hrdzic
Sanitär- und Heizungstechnik
Marcel Riener
Schweißen
Simon Oesterle
Speditionskaufmann
Paul Zadravec
Spengler
Linus Aschauer
Steinmetz
Markus Pongruber
Tischler (Bau- und Möbel)
Mario Flicker
Verfahrens- und Prozesstechnik
Vincent Track
Web Development
Felix Wollmann
Zimmerer
Luca Reitböck
Zusätzlich zu den Austrian Skills fanden in Salzburg auch die "Internationalen Skills Championships Europe". Jene Berufe, die aufgrund der geringen Anmeldezahlen nicht in das reguläre Programm der Europameisterschaften aufgenommen wurden, wurde hier eine Bühne geboten – daher reisten auch internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Salzburg, um sich mit den Besten Europas zu messen.
Österreich konnte auch hier einige Medaillen mitnehmen:
Steinmetzin
GOLD Juliana Hain
Glasbau
GOLD Marcel Resch
Spengler
BRONZE Jakob Gratl
Digital Construction
SILBER Tobias Weißengruber
Kommentare