Portrait

© ANDI BRUCKNER

Welche Vorteile haben massive Baustoffe?

Welche Vorteile haben massive Baustoffe?

Christian Weinhapl ist Geschäftsführer der Wienerberger Ziegelindustrie GmbH

09/09/2014, 07:00 AM

.„Sie sind im Sommer kühl und im Winter warm – auf natürliche Weise. Massive Außen- und Innenwände sowie Decken sorgen dafür, dass sich das Haus im Sommer nicht überhitzt und im Winter nicht zur sehr auskühlt. Die Raumtemperatur bleibt das ganze Jahr über im behaglichen Bereich – und das bei angenehmer Luftfeuchtigkeit, da auch diese optimal ausgeglichen wird. Durch die vergleichsweise hohe Masse können Bauteile wie Ziegel oder Beton die Wärme speichern und in den kühleren Nachtstunden wieder abgeben. Im Winter helfen massive Wände daher auch beim Energiesparen. Wärme, die an sonnigen Tagen über Fenster oder Wintergärten gewonnen wird, wird in massiven Bauteilen gespeichert und in den kühleren Nachstunden wieder an den Innenraum abgegeben. Zusätzlich zur dieser natürlichen Klimaanlage beugt auch die Winddichte massiver Baustoffe unnötigem Wärmeverlust in Heizperioden vor – und verringert gleichzeitig die Gefahr von Feuchte und Schimmel. „Undichte“ Stellen führen zur Bildung von Kondenswasser, nasse Wände oder Decken verlieren ihre Dämmwirkung und sind zudem der ideale Nährboden für Schimmelpilz. Neben diesen klimatischen Effekten sind ausgezeichnete Brand- und Schallschutzeigenschaften weitere Vorteile – gängige Brandschutznormen werden sogar übertroffen. All diese Eigenschaften sorgen somit für ein behagliches, sicheres und gesundes Wohngefühl für Generationen.“

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Welche Vorteile haben massive Baustoffe? | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat