Ethouse Award: Energieeffiziente Sanierungen

Die Volksschule Brixlegg an einem sonnigen Tag mit geparkten Autos und Bergen im Hintergrund.
Fünf Projekte sind für den Ethouse Award, der energieeffiziente Sanierungen auszeichnet, nominiert. Die Projekte reichen von einer Volksschule bis zum Gemeindebau

Zum 11. Mal hat die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme 5 Projekte für den Ethouse Award nominiert. Ausgezeichnet werden energieeffiziente Sanierungen in Österreich. Die fünf Projekte verbessern nicht nur die Gebäudeperformance punkto Klimaschutz. „Sie unterstreichen auch, wie relevant die Gebäudesanierung für eine gelingende Baukultur ist“, so Juryvorsitzende und Architektin Renate Hammer. Die Sanierung der Volksschule Brixlegg wurde von einer Architektur-ARGE zur Mustersanierung eingereicht und die Heizzentrale von Öl auf Pellets umgestellt. Auch ein neuer Eingang wurde realisiert.

Ein dreistöckiges Wohnhaus mit grauer Fassade und einem roten Auto davor.

Franzosen Häuser

Die „Franzosen Häuser“ in Innsbruck wurden von der Neuen Heimat Tirol in bewohntem Zustand energetisch saniert. Die Jury lobte die Aufwertung der Nachkriegsgebäude.

Mehrere moderne Wohngebäude mit grauen Dächern und Grünflächen im Vordergrund.

Die in die Jahre gekommene Wohnhausanlage in 1110 Wien wurde von der GSD saniert, größere Loggien und neue Dachwohnungen sind entstanden.

Ein Wohngebäude mit vielen Fenstern an einer Straßenecke.

Der Gemeindebau in 1140 Wien wurde von Treberspurg & Partner Architekten auf Passivhausstandard saniert, samt Solarfassade.

Ein mehrstöckiges Gebäude mit modernen Aufbauten auf dem Dach.

Das Stadthaus Linz wurde von Mia2 Architektur saniert und aufgestockt, die Kastenfenster wurden erhalten.

Kommentare