
© Jeff Mangione
Neue Filiale von Joseph Brot: Die Macht der Inszenierung
Bäckereien schaffen es, mit einem Grundnahrungsmittel, Kunden zu binden. Das Produkt ist Teil der Inszenierung.
01/24/2022, 01:42 PM
Der stationäre Handel hat durch die Pandemie samt Lockdown bekanntlich einen Dämpfer bekommen. Denn mittlerweile ist das Sofa daheim der Standort mit dem größten Quadratmeter-Umsatz. Statt sich aufzuraffen, in Zeiten wie diesen, in ein Geschäft zu fahren, ist per Mausklick schon bestellt.
Dennoch: Es gibt Geschäfte, die es schaffen, Kunden regelrecht zu begeistern. Momentan gelingt es einigen Bäckern, mit einem Grundnahrungsmittel, das es in jedem Supermarkt gibt, Kunden zu binden. Wie das geht? Die Geschäfte haben ein klares Design, kaum Farbe, im Mittelpunkt steht die Architektur samt hochwertigen Materialien. Das Produkt selbst ist Teil der Inszenierung, es füllt – ansprechend drapiert – Schaufenster und Regale. So gelingt es, eine Emotion zu erzeugen. Wer hat keinen Lieblingsbäcker, wer will nicht wissen, welches Brot in der Früh auf den Tisch kommt, samt Inhaltsstoffen?
Dieses Kunststück gelingt freilich nicht nur Bäckern, sondern auch Möbelausstattern, Floristen und mehr. Wie das Rezept aussieht, das im konkreten Fall zum Erfolg geführt hat, hat sich Nicole Zametter in unserer Titelgeschichte angesehen.
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.