Medizin-Campus für Linz
Das Architekturbüro LORENZATELIERS konnte den europaweiten Generalplaner-Wettbewerb für sich entscheiden. Die Campusanlage befindet sich auf einem 12.500 Quadratmeter großen Areal. Verwaltung, Lehr- und Forschungsflächen, Laborgebäude und Bibliothek werden in vier getrennten Baukörpern untergebracht. Mit dem Neubau soll 2018 begonnen werden. Die Errichtungskosten belaufen sich auf 105 Millionen Euro. www.lorenzateliers.at
Geschäftsführer für Knauf
Staatspreis Architektur: Einreichfrist bis 29. Februar
Vizekanzler und Wirtschaftminister Reinhold Mitterlehner hat den Staatspreis Architektur, der heuer im Bereich „Industrie und Gewerbe“ vergeben wird, ausgeschrieben. Anspruchsvolle sowie regional bedeutsame Projekte werden mit der renommierten Auszeichnung bedacht. Neben der Baukunst wird auf eine harmonische Einbettung in die Umgebung sowie auf ressourcenschonende und nachhaltige Ansätze geachtet. www.bmwfw.gv.at/Ministerium/Staatspreise
Bauherrenmodell in Wien von wohninvest
Zuhause im Flachgau
Vor Kurzem wurde eine neue Anlage mit insgesamt 70 Einheiten der Salzburg Wohnbau im Ortszentrum von Straßwalchen errichtet. Die Miet- und Eigentumswohnungen sind in Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen
unterteilt. Die Größen liegen zwischen 55 und 93 Quadratmetern. www.salzburg-wohnbau.at
Prämierung für Serviced Apartments
Buwog-Vorstand neu bestellt
Finanzvorstand der Deutsche Wohnen AG tätig. www.buwog.com
Neuer Unilehrgang "Real Estate Managment"
Der viersemestrige Universitätslehrgang des WIFI wird in Kooperation mit der M/O/T Management School® der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt veranstaltet. Die Teilnehmer vertiefen ihr Wissen in den Bereichen Immobilienmanagement und -recht, erweitern ihre Fach- und Methodenkompetenz bei der Liegenschaftsbewertung und -verwertung und erlangen Kompetenz in Führungs- und Mitarbeiterfragen. www.wifi.at/realestate oder www.mot.ac.at
Kommentare