Gärtnertipp: Mehr Sonne für den Oleander

Gärtnertipp: Mehr Sonne für den Oleander
Der Oleander ist eine beliebte, nicht winterharte Kübelpflanze, die mediterranes Flair auf jede Terrasse bringt. So bringt man ihn zum Blühen.

„Mein Oleander wurde im Herbst zurückgeschnitten und gut über den Winter gebracht. Jetzt steht er im Freien und wächst wunderbar. Die Blätter sind grün, die Knospen toll – aber sie gehen nicht auf. Ich gieße den Oleander regelmäßig, eventuell dünge ich zu wenig? Der schwere Topf ist schon sehr voll mit Wurzeln. Umtopfen und noch größeres Gewicht ist für uns schwierig. Was tun?“, fragt Leser Günter Kintscher.

Bettina Bayer-Grilz mit Grünpflanzen

 Schritt 1: „Wenn der Ballen schon sehr durchwurzelt ist, sollten Sie den Oleander umtopfen. Es ist nicht zwingend notwendig, dass Sie einen größeren Topf verwenden. Wenn Sie den Wurzelballen um 1/3 verkleinern, ist es möglich, den alten Topf gesäubert wieder zu verwenden. Eine saubere, gut schneidende Bogensäge hat sich dabei bewährt“, rät Bettina Bayer-Grilz von bellaflora. „Legen Sie Tonscherben über die Wasserabzugslöcher, füllen Sie eine Schicht Blähton ein, dann eine Schicht Kübelpflanzenerde."

Branch of a pink oleander

➤ Lesen Sie mehr: Tatort Garten: Welche giftigen Pflanzen in jedem Garten zu finden sind

Schritt 2: "Schütteln Sie die alte Erde vorsichtig aus den Wurzeln und stellen Sie den Oleander mittig in den Topf. Füllen Sie nun Kübelpflanzenerde um den Wurzelballen und drücken Sie die Erde fest. Vier Wochen nach dem Umsetzen beginnen Sie mit dem Düngen. Dazu verwenden Sie einen flüssigen Kübelpflanzendünger. Mischen Sie ihn laut Packungsanleitung dem Gießwasser bei. Verwenden Sie sonnengewärmtes Leitungswasser. Auf Dauer verträgt die mediterrane Schönheit kein kalkfreies Regenwasser."

➤ Lesen Sie mehr: Gemüse anpflanzen und ernten auf der Fensterbank

Schritt 3: "Der Oleander braucht reichlich Wasser, an heißen Sommertagen zwei Mal täglich. Achten Sie darauf, dass Sie auf die Erde gießen oder in den Untersetzer, ohne die Pflanze dabei nass zu machen. Denn das mag sie nicht." 

Schritt 4: Überprüfen Sie bitte auch den Standort. "Oleander lieben einen vollsonnigen und heißen Platz, gerne an einer Hauswand. Wenn sie zu dunkel und kühl stehen, kann es passieren, dass sie keine Blüten ausbilden“, so die Expertin. 

Kommentare