Do-it-Yourself in Haus und Garten: Diese Bücher geben Inspiration

Eine Frau mit roten Haaren sitzt mit einer Tasse Kaffee in einer Buchhandlung und liest ein Buch.
Von Büchern mit DIY-Ideen bis zum Schmöker mit bewegenden Geschichten: Wir haben spannende Lesetipps für Sie gesammelt.
Das Cover des Buches „Ein Jahr im Schwedenhaus“ mit einer Frau vor einem roten Holzhaus.

„Ein Jahr im Schwedenhaus“

Natascha van den Boom wohnt in der Nähe von Bremen in einem roten Schwedenhaus. Ihr erstes Buch eröffnet kunterbunte Einblicke in ihr Leben im „Roten Haus“, führt fröhlich-verspielt durch alle Jahreszeiten und zeigt, wie sie sich mit tollen DIY-Ideen und Rezepten, aber auch mit skandinavischen Traditionsfesten jeden Tag ein Stück Norden nach Hause holt.  

„Ein Jahr im Schwedenhaus“, Natascha van den Boom, BusseSeewald Verlag, € 26,50

Das Buch „Das geniale Hochbeet Buch“ mit einer Hand, die Gemüse hält, auf dem Cover.

„Das geniale Hochbeet Buch“

Sie wollen ein Hochbeet anlegen? In dem Buch „Das  geniale Hochbeet Buch“ von  Renate Hudak und Harald Harazim erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen: Wie und wo anlegen? Wie und womit füllen? Wie bepflanzen und versorgen? Dieses Buch enthält alles rund um Aufbau, Anbau und Ernte und lädt mit vier Bauanleitungen und 14 Anbauplänen direkt zum Nachbauen und -pflanzen ein.

„Das geniale Hochbeet Buch“ von Renate Hudak und Harald Harazim, erschienen im
Ulmer Verlag, € 18,00

Das Cover des Buches „Home Deko nähen“ von Andrea Klein mit einem Sitzsack und einem Kissen.

„Home Deko nähen“

Ob Nähvorlagen für Praktisches wie Tischsets oder Elegantes wie Bettüberwürfe und Gemütliches wie einen bequemen Sitzsack: Andrea Klein liebt Stoffe und hat ein Faible für stilvolle Deko. Sie zeigt anschaulich bebilderte Projekte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Einsteiger und Fortgeschrittene für jeden Raum des Hauses oder der Wohnung.  

„Home Deko nähen“ von Andrea Klein, Christopherus Verlag, € 25,70

Das Cover des Buches „Die Stadt von Gestern“ von Thomas Hofmann und Beppo Beyerl zeigt historische Gebäude in Wien.

„Die Stadt von gestern“

Das Stadtbild Wiens verändert sich unablässig: durch Abriss im Namen der „Verschönerung“ und  Regulierung, durch Krieg und andere Katastrophen. Geschichtsträchtige Orte erhalten eine neue Bestimmung, vieles gerät in Vergessenheit. Beppo Beyerl und Thomas Hofmann begeben sich in ihrem Buch auf die Spur dieser Orte und Bauten und erzählen faszinierende Geschichten.

„Die Stadt von gestern“, von Thomas Hofmann und Beppo Beyerl, erschienen im Styria Verlag, € 29,00

Das Buch „Die Villen von Baden“ von Marie-Theres Arnbom mit einer historischen Ansicht von Baden bei Wien.

„Die Villen von Baden“

Zahlreiche Historismus- und Jugendstilvillen prägen das Bild der Kurstadt Baden. Doch auch hier erwiesen sich die Jahre 1918 und 1938 als dramatischer Einschnitt in das sonst so unbeschwerte Leben der Stadt. Marie-Theres Arnbom erzählt bewegend von Villenbewohnern und -erbauern zwischen persönlichen Schicksalen und großen Momenten der Geschichte.

„Die Villen von Baden“ von Marie-Theres Arnbom, erschienen im Amalthea Verlag, € 27,00

Kommentare