Endlich runter: Was die Zinswende für Sparer und Kreditnehmer heißt

EZB-Präsidentin Christine Lagarde
Die Inflation bleibt hartnäckig, dennoch dürfte die EZB den ersten Zinsschritt um 0,25 Prozent nach unten setzen.

Die letzte Zinssenkung datiert auf Jänner 2016, es folgten Jahre mit Nullzinsen, dann ging es rasant nach oben.

Seit Sommer 2022 kannten die Euro-Leitzinsen nach Corona, Ukraine-Krieg und Inflationsschock nur eine Richtung. Monatelang steht der Leitzins nun schon konstant bei 4,5 Prozent. Am Donnerstag dürfte die EZB den lang ersehnten ersten Zinsschritt nach unten setzen. Alles andere wäre eine Riesenüberraschung.

Kommentare