Warum Bankomat- und Kreditkarten eine Einkerbung bekommen

Zusammenfassung
- Bank Austria führt ab März neue Debit- und Kreditkarten mit Einkerbung für bessere Erkennbarkeit ein.
- Die Kerben helfen sehbehinderten Menschen und bieten allgemein Erleichterung beim Erkennen der Karten.
- Mastercard hat die Touch Card entwickelt, die als globaler Standard fungieren soll.
Ob man eine Bankomat-, eine Kreditkarte, einen Personalausweis oder eine Kundenkarte in der Hand hält oder aus der Geldtasche zieht, ist für blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderung kaum zu erkennen.
Der Zahlungsdienstleister Mastercard hat eine Karte entwickelt, die mit einer Einkerbung versehen ist. Sie kann durch Berührung leicht erkannt werden. Die Bank Austria wird die neue Touch Card als erste österreichische Bank ab März einführen.

Kreditkarte mit eckiger Einkerbung
Ab dann sollen alle neuen und nachbestellten Debitkarten sowie von der Bank Austria ausgegebene Kreditkarten als Touch Card ausgefolgt werden, kündigte Robert Zadrazil, Country Manager Österreich bei der Bank-Austria-Mutter Unicredit, bei der Vorstellung der Karte am Montag in Wien an.
Damit Kredit- und Debitkarte auseinandergehalten werden können, ist die Kerbe bei Debitkarten abgerundet, bei Kreditkarten ist sie eckig. Vorgesehen ist sie auch bei Prepaid-Karten, bei denen sie dreieckig ausfällt.
Nicht nur Vorteile für Menschen mit Sehbehinderung
Die neue Karte würde es sehbehinderten Menschen erleichtern, die richtige Karte zu finden, sagte Veronika Aigner, die vor Kurzem gemeinsam mit ihrer Schwester Elisabeth Aigner bei den sehbehinderten Frauen bei der Paraski-Weltmeisterschaft in Maribor zwei Goldmedaillen gewann. Sie biete aber nicht nur für Menschen mit Sehbehinderung Vorteile, sondern für alle Kunden eine Erleichterung, sagte Zadrazil.
Bei Dämmerlicht würden sich viele Menschen schwertun, Karten zu erkennen und auseinanderzuhalten, sagte der Österreich-Chef von Mastercard, Michael Brönner. Die Touch Card biete deshalb auch für Menschen, die nicht von einer Sehbehinderung betroffen sind, einen Zusatznutzen. Komme sie bei allen neuen Karten zum Einsatz, falle auch die Stigmatisierung sehbehinderter Menschen weg, so der Mastercard-Manager.
Mastercard hatte die neuartige Karte bereits 2021 vorgestellt. Seit dem vergangenen Jahr gibt es eine Partnerschaft mit der Bank-Austria-Mutter Unicredit, die auch in Italien bereits Karten mit Einkerbungen ausgibt. Angeboten wird die Touch Card allen Bankpartnern des Zahlungsdienstleisters.
Kommentare