Coronavirus: Automarkt bricht massiv ein
Die Prognosen für die Autobranche werden angesichts der sich rasend ausbreitenden Coronavirus-Pandemie immer düsterer. Für den Fall, dass der Ausbruch des Erregers in zwei bis drei Monaten erfolgreich eingedämmt werden könne und sich die Wirtschaft danach nur schrittweise erhole, gehen die Experten des Beratungsunternehmens McKinsey von jeweils mehr als fünf Millionen weniger produzierten Autos in Europa und den USA aus.
Das wäre in der EU ein Minus von 30 Prozent zu den ursprünglichen Schätzungen, heißt es in einer Untersuchung des Unternehmens. In den USA belaufe sich der Rückgang auf 30 bis 35 Prozent.
Von China aus
Dabei orientiert sich die Studie an dem Verlauf der Entwicklung in China, wo dank harter Regelungen der Ausbruch des Virus weitgehend begrenzt werden konnte. Entscheidender Faktor sei die Nachfrage der Autokäufer und nicht die Produktionspause der Autohersteller, die derzeit auch in Europa und in Nordamerika die Bänder angehalten haben, schreiben die McKinsey-Autoren. Kurzfristig müssten die Industriekonzerne vor allem die Liquidität im Auge behalten, sich langfristig aber auch auf geänderte Marktbedingungen einstellen.
17 bis 29 Prozent Rückgang
Die Experten der Beratungsfirma Oliver Wyman erwarten, dass der Autoabsatz weltweit in diesem Jahr zwischen 17 und 29 Prozent niedriger liegen dürfte als in den ursprünglichen Schätzungen von 76 Millionen Fahrzeugen. China als größter Automarkt der Welt dürfte mit einem Minus von rund 15 Prozent noch halbwegs glimpflich davonkommen, während in den USA und Europa die Verkäufe zwischen 18 und 36 Prozent niedriger liegen könnten. Ähnlich sieht es im Rest der Welt aus. Man befinde sich noch ein einem frühen Stadium der Krise und Prognosen seien mit hoher Unsicherheit versehen, hieß es von den Experten.
Auch bei Oliver Wyman gehen die Fachleute nicht davon aus, dass es zu einer ruckartigen Erholung auf den Automobilmärkten kommt. Nach der Wirtschafts- und Finanzkrise von 2007 bis 2009 habe es mehrere Jahre gedauert, bis auf den Märkten wieder annähernd das Niveau von vor der Krise erreicht wurde. Zunächst gilt es den Experten zufolge unter anderem, das schwer unter Druck stehende Vertriebsnetz von Händlern und Großkunden wieder zu stabilisieren.
Kommentare