
© Reuters/SUZANNE PLUNKETT
Briten fordern Milliarden-Subvention für AKW
Der Preis für Hinkley-Point-Atomstrom soll 35 Jahre lang inflationsgesichert garantiert werden.
12/09/2013, 05:00 PM
Die Briten haben bei der EU-Kommission um Genehmigung einer Milliarden-Förderung für den Bau eines neuen Atomkraftwerks im südenglischen Hinkley Point angesucht. Die 18,9 Milliarden Euro teure Errichtung von zwei AKW-Blöcken rechne sich beim aktuell tiefen Großhandelsstrompreis nämlich nicht.
Daher wollen sie den Preis für den Hinkley-Point-Atomstrom 35 Jahre lang inflationsgesichert bei 92,5 Pfund je Megawattstunde Strom (110,3 Euro) garantiert haben. Das ist das Dreifache des derzeitigen Großhandelsstrompreises. Oder: Vier Millionen Euro Subvention pro Tag. Das gesamte Fördervolumen für nur dieses AKW würde sich auf das 3,5-fache der gesamten deutschen Groß-Solaranlagen-Subvention belaufen.

Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.