
© TNS Infratest - Google
Second Screen-Nutzung korrespondiert nicht mit TV
Eine von Google veröffentlichte internationale TNS Infratest-Studie zeigt wie smart in Österreich digitale Infrastruktur im Alltag genutzt wird und wo die Unterschiede zu europäischen Nachbarmärkten sind.


In The Multi-Screen World geht es um einen Status Quo digitaler Mediennutzung. Consumerbarometer.com liefert hier quantitative Antworten welche digitalen Endgeräte Konsumenten wie nutzen. Und was sie mit diesen Endgeräten wann anstellen. Beispielsweise wird hier beantwortet, dass die Second-Screen-Nutzung in Österreich 49 Prozent erreicht hat. Ein Fakt, das hierzulande bereits seit dem Frühjahr 2014 bekannt ist und als gegeben gilt. Weiters wird auch beantwortet, dass es sich ja nicht um echte Second-Screen-Nutzung sondern um Screen-Parallel-Nutzung handelt. Im Consumerbarometer.com ist ausgewiesen, dass 83 Prozent der Internet-Nutzung, die parallel zum TV-Konsumen in Österreich stattfindet, ursächlich nichts mit den rezipierten TV-Inhalten zu tun hat. Und diese via stationärem Computer respektive Laptop und Smartphone erfolgt.

In The Smart Shopper werden Kaufprozess-Digitalisierungsgrade reflektiert. Wobei es hier um den Stellenwert von Computern, Smartphones und Tablets für Kaufentscheidungen geht. Dabei auch Rückschlüsse auf die Markenwahrnehmung und Werbung gemacht werden können. TNS Infratest gliedert hier in Research Behavior und Purchase Behavior also Kaufvorbereitungs- und Kaufentscheidungs- sowie Nach-Kauf-Verhalten. Beeinflußt von Internet-Nutzuns- und Endgerätenutzungsgewohnheiten der Konsumenten.

Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.