Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Land Rover animiert dazu neue Horizonte zu entdecken

de // "Go beyond - neue Horizonte entdecken" ist der Markenclaim von Land Rover. Den Mitgliedern des Kundenclubs steht nun auch eine, dem Claim folgende, weiter entwickelte Markenwelt zur Verfügung.
atmedia

Informations- und Kommunikationswirtschaft holt auf

de // Der Abstand zu Großbritannien, dem europäischen Markt mit der stärksten Informations- und Kommunikationswirtschaft wurde verkürzt. Deutschland liegt im, von TNS Infratest angestellten Verlgeich der europäischen Top-Fünf-Märkte, auf dem zweiten Platz.
atmedia

Presseförderung für das Jahr 2008 verteilt

at // Der Standard, Die Presse, Kärntner Tageszeitung und Volksblatt erhalten 5,2 Millionen der zur 9,1 Millionen Euro Presseförderung in diesem Jahr. Die restliche Summe, die als Vertriebssubvention und zur besonderen Förderung der regionalen Vielfalt dient, wird auf zehn Zeitungen verteilt. Der Standard, Seite 33 (Bild: Fotosearch)
atmedia

ORF-Betriebsrat warnt vor unsinnigen Sparmaßnahmen

at // Der Druck auf die ORF-Geschäftsführung nimmt zu. Der Betriebsrat droht mit "Maßnahmen" im Falle von "unsinnigen" und "unsozialen" Sparens. "Wir lassen uns nicht papierln", tönt es von Betriebsratchef Gerhard Moser. Der Standard, Seite 33
atmedia

Wir haben einen kreativen Führungsanspruch

at // Es wird kein Türschild geben auf dem IPG steht. Jede Agenturmarke - Draftfcbi und Lowe GGK - haben ihre kreative Stärke, erzählt dessen CEO Rudolf Kobza. Wirtschaftsblatt, Seite 25 (Bild: WB/Mayr)
atmedia

Grenzziehung für öffentlich-rechtliche Sender im Web beginnt

at // Ganz so definitiv ist die Grenzziehung für die ARD und den ZDF und deren Internet-Angebot nicht, wie der Der Standard. Der ursprüngliche Entwurf zur Novellierung des Rundfunkstaatsvertrags wurde adaptiert und wird der EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes vorgelegt. Auf jeden Fall ist eine klare Entscheidung aufgeschoben und der Interpretationsspielraum nach wie vor weit offen. Der Standard, Seite 32; Die Presse, Seite 44
atmedia

Direkt aus dem Bild heraus holen

ch // Hypervideos ermöglichen den Einbau von Werbung in Bewegtbild-Inhalten und deren Verknüpfung mit Shops. Product Placement beginnt online seine gesamte Wirkung zu entfalten.
atmedia

Calvin Klein beliebteste Luxusmarke der Schweizer

ch // Sie steht am öftesten auf dem Einkaufszettel der Eidgenossen. 21 Prozent derjenigen die Luxusmarken kaufen, haben auch bereits Calvin Klein gekauft. Zu den drei nachgefragtesten Luxury-Brands gehören weiters Giorgio Armani und Gucci.
atmedia

Claudia Emshuber spricht für Tchibo-Eduscho

at // Teresa Adler, die bisherige Pressesprecherin von Tchibo/Eduscho, stellt sich neuen beruflichen Herausforderungen. Ihre Aufgaben, die gesamte externe Kommunikation, hat Claudia Emshuber übernommen. (Bild: Eduscho/Titzer)
atmedia

Wozu wechselt Arcor die Media-Agentur?

de // Vodafone Deutschland übernahm im Mai die restlichen 26,4 Prozent am Festnetzbetreiber Arcor um 474 Millionen Euro. Heute gab Vodafone-Chef Friedrich Joussen die Neustrukturierung des Konzerns bekannt. Unter anderem werden Marketing und Vertrieb zusammen gelegt. Jetzt wechselte der Arcor-Media-Etat von TKM Starcom zu OMD obwohl Zweifel am Weiterbestand der Marke Arcor berechtigt sind.
atmedia

"Erleben, was verbindet" ruft der hellhörige Deutsche Telekom-Konzern

de // Die Deutsche Telekom wechselt seinen Dachmarken-Claim aus. 2006 wurde mit Hilfe von Kolle Rebbe "Hallo Zukunft!" gerufen. Jetzt läßt Tribal DDB das Unternehmen "Erleben, was verbindet" trommeln. Hans-Christian Schwingen, Leiter Markenstrategie und Markenmanagement Deutsche Telekom (Bild: Horizont.net)
atmedia

Kempertrautmann holt sich Vaillant

de // Im Pitch um den Werbeetat der Marke Vaillant setzt sich Kempertrautmann durch. Das Unternehmen fungiert als internationale Leadagentur für das zentrale Marketing der Vaillant Group und betreut auch den deutschen Markt.
atmedia

Vertagt wurde die Novellierung des Rundfunkstaatsvertrages

de // Die deutsche Ministerpräsidenten werden den Arbeitsentwurf zum 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag zunächst mit der EU-Kommission besprechen und dann in weiterer Folge der nationalen Abstimmung zuführen. Diese Vertagung wird von allen Seiten, nicht zuletzt aufgrund der hart, kontrovers und mitunter unsachlich geführten Debatte im Vorfeld, begrüßt.
atmedia

Premier will zehn Millionen Abonnenten

de // Der Umsatz soll auf bis zu drei Milliarden Euro und die Kundenzahl auf bis zu zehn Millionen steigen, fixierte Premiere-Vorstandschef Michael Börnicke im Rahmen der heutigen Hauptversammlung, ehrgeizige Ziele. Dieses Ziel könnte bis 2012 erreicht werden, vorausgesetzt es erfolgt eine Abschaltung des analogen Fernsehens. Zu einer Übernahme durch die News Corp. kommt es nicht. (Bild: Premiere AG)
atmedia

Unter die Arme greifen und gut sein

int // Der, laut WPP-Chairman Martin Sorrell, "Frenemy" will Gutes tun. Das erklärte Google-CEO Eric Schmidt in San Francisco. Ein Schritt dazu ist die Unterstützung der Zeitungsbranche, die mit rückläufigen Werbeerlösen zu kämpfen habe. Nach seinen Vorstellungen soll DoubleClick dazu beitragen die Erlöse der Online-Auftritte der Printmedien zu steigern. (Bild: FAZ)
atmedia

Zehn Antworten zum neuen Rundfunkstaatsvertrag

de // Die deutschen Ministerpräsidenten haben zu entscheiden, ob sich der Programmauftrag von ARD, ZDF und Deutschlandfunk künftig nicht nur auf Hörfunk und Fernsehen, sondern auch auf das Internet erstrecken soll. Der Entwurf dazu lieferte heftige Kontroversen zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Medien. Ein Ergebnis der Debatte können steigende Rundfunkgebühren sein, vermutet Die Welt.
atmedia

Gruner + Jahr reicht Strafanzeige gegen Deutsche Telekom ein

de // Das Medienunternehmen hat bei der Bonner Staatsanwaltschaft eine Strafanzeige wegen der Bespitzelung von Journalisten von Capital und der Financial Times Deutschland eingereicht. (Bild: dpa)

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times