Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Neue Stimme für Motor Presse Schweiz

ch // Stefan Willberg wurde zum Sprecher der Geschäftsführung der Motor Presse Schweiz in Zürich berufen. atmedia
atmedia

Vier Millionen US-Dollar für Yoono

int // Assurances Generales de France (AGF) hat nach einem Erstinvestment 2007 in der Höhe von 2,5 Millionen Euro sein Investment in Yoono um weitere vier Millionen Euro erhöht. Yoono macht Firefox 3.0 zu einer "Widget-Plattform".
atmedia

Blaue Mode für Diskonter Hofer

at // Der Wiener Designer La Hong soll ab Herbst Diskonter Hofer mit Mode beliefern. So sollen vier Kollektionen pro Jahr geplant sein. An dem Unternehmen La Hong ist Erika Rumpold, die Ehefrau des früheren FPÖ-Politikers Gernot Rumpold, zu 49 Prozent beteiligt.
atmedia

Neuer Vorstoß für Mustervertrag

de // Der deutsche Markenverband und die Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) legen Mustervertrag vor, an dem gezeigt wird, wie künftig das Zusammenspiel zwischen Mediaagenturen und Auftraggeber funktionieren kann. Auslöser dafür ist die Ruzicka-Affäre, in der derzeit mühselig ausjudiziert wird inwieweit Missbrauch und Betrug vorliegen. Financial Times Deutschland, Seite 4
Drei unterschiedlich gestaltete Ladesäulen für Elektroautos stehen nebeneinander.
atmedia

Lichtbringer für klassische Medien

int // Guter Journalismus und Geschichten erzählen, lautet das Rezept von Brian Storm, ehemaliger Produzent bei MSNBC.com, für Medien. Die US-Medien verlieren ständig an Reichweite. Ein Ausweg ist das Web wie Huffingtonpost.com, Politico.com oder Nycinteractive.org beweisen Falter, Seite 21
atmedia

Ich werde nach Zote und nicht nach Quote bezahlt

at // Liebesgeschichten und Heiratssachen, das Zueinanderfinde-Format von Elizabeth T. Spira sorgt wie jeden Sommer für Quote im ORF. Die zwölfte Staffel läuft gerade an und wurde erstmals von Cizy Media produziert. Kurier, Seite 31
atmedia

Stasi-Mitarbeit ist von Öffentlichem Interesse

de // Der Linkspolitiker Gregor Gysi ist mit einem gerichtlichen Eilantrag gegen das ZDF gescheitert. Er wollte damit dem Sender untersagen über dessen nachgewiesene Tätigkeit für die DDR-Staatssicherheit zu berichten. Daran besteht ein öffentliches Interesse, verweigert das Gericht dem Antrag nachzukommen. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 4
atmedia

Ordentliche Regeln gefordert

at // ORF-Redakteursratchef Fritz Wendl forderte im Rahmen der heutigen parlamentarischen Medienrecht- und Operschutz-Enquete "ordentliche Rahmenbedingungen", die auch für andere Medienbetreiber gelten. Die freiwillige Selbstkontrolle ist Wedl und dem ORF zu wenig. Der Standard, Seite 28
Eine Gruppe von Personen posiert mit dem „Prospekt Award 2010“.
atmedia

Juristischer Energieaustausch

at, de // Thomas Hornauer, dem die Lizenz für Kanal Telemedial in Österreich entzogen wurde, wird bis zur letzten Instanz gehen und vor den Höchstgerichten gegen den Entscheid des Bundeskommunikationssenats kämpfen. Einstweilen sendet Hornauer auf dem Mediendienst Primetime weiter. Der Standard, Seite 28
Eine Gruppe von sechs Personen posiert mit roten Auszeichnungen vor einem Banner.
atmedia

Einer kann zwei sein

de // Das Arbeitsgericht Berlin entschied, dass Josef Depenbrock sowohl Chefredakteur als auch Geschäftsführer der Berliner Zeitung sein darf. Die Klage des Redaktionsausschusses der Tageszeitung wurde abgewiesen, da das Statut auf das sich das Gremium bezieht, keine Mitbestimmung des Ausschusses vorsieht. Wiener Zeitung, Seite 20
atmedia

Die Wiederbelebung einer schönen Leiche

at // 1961 war er gegründet worden und nach Austritt des Verbandes Österreichischer Zeitungen war der Presserat handlungsunfähig und damit tot. Es hat Fälle wie Natascha Kampusch und Amstetten gebraucht, um einen Konsens zwischen allen Beteiligten herzustellen, um dem Presserat wieder Leben einzuhauchen. Wiener Zeitung, Seite 20; Oberösterreichische Nachrichten, Seite 20; Die Presse, Seite 43; Der Standard, Seite 28; Kurier, Seite 31
atmedia

Unerhörte Fernsehgeschichte

at // Fernsehgeschichte in Österreich ist primär eine Geschichte des ORF und einer Medienpolitik, die lange brauchte um Mut zu fassen und Mitbewerb für den ORF zuzulassen. Die Presse, Seite R20
atmedia

Ins 161. Jahr gehen

at // Die Tageszeitung Die Presse gehört zur Styria Medien AG und diese Gesellschaft ist wiederum über eine gemeinnützige Privatstiftung eigentümerloses Vermögen, erklärt Styria-Vorstand Horst Pirker, in seiner Rede anläßlich des 160. Geburtstags der Tageszeitung. Die Presse, Seite 45; Kleine Zeitung, Seite 74
atmedia

Die Genossen auf "Krone"-Kurs

at // Ein ausgetüfteltes Schriftwerk macht aus Bundeskanzler Alfred Gusenbauer, SPÖ-Vorsitzenden Werner Faymann und Krone-Boss Hans Dichand ein "glückliches Zweckbündnis", in dem Dichand das Sagen hat. Falter, Seite 8 (Bild: Kronen Zeitung)
atmedia

Das Ergebnis von Versagen

at // Die heutige Medienenquete im Parlament wird so gut wie gar nichts ändern, meint Andreas Unterberger, Chefredakteur der Wiener Zeitung. Er sieht das als Schluß aus der Handlungsunfähigkeit der Koalition, der Angst der Politiker vor den Medien und der untauglichen, langjährigen Medienpolitik. Wiener Zeitung, Seite 2 (Bild: Wiener Zeitung)
atmedia

Zum Regieren braucht man den Boulevard

at // Es ist möglich gegen den Boulevard zu regieren, glaubt Politikberater Thomas Hofer, allerdings nur wenn eine Regierung weiß wo sie hin will und nicht wenn sie schwach auftrtitt. Kurier, Seite 3
Eine lächelnde Frau mit dunklen Haaren und einem schwarzen Blazer.
atmedia

Mit sofortiger Wirkung

de // Sonja Piller übernimmt die Leitung der Bereiche Einkauf und Planung bei HSE24. Sie folgt Mathias Bork nach, der nach vier Jahren das Unternehmen verließ.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times